zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Frisches Grün am Jagdschloss Stern  

Am Stern – Pflanzaktion am Wochenende am Jagdschloss Stern: Mitstreiter des Fördervereins Parforceheide und des Vereins Gütergotz Kultur und Landschaft sowie Fachleute von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten haben die Hecken rings um das Wegegestell  wieder vervollständigt.  Rund 500 Weißbuchen und zehn Linden hatte die Schlösserstiftung hierfür heran gefahren und Karl Eisbein, Fachbereichsleiter für den Park Babelsberg und das Jagdschloss, der mit Rat und Tat dabei war,  freute sich über das gelungene Werk.

Stand:

Am Stern – Pflanzaktion am Wochenende am Jagdschloss Stern: Mitstreiter des Fördervereins Parforceheide und des Vereins Gütergotz Kultur und Landschaft sowie Fachleute von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten haben die Hecken rings um das Wegegestell  wieder vervollständigt.  Rund 500 Weißbuchen und zehn Linden hatte die Schlösserstiftung hierfür heran gefahren und Karl Eisbein, Fachbereichsleiter für den Park Babelsberg und das Jagdschloss, der mit Rat und Tat dabei war,  freute sich über das gelungene Werk. Besonders groß waren die Lücken in den Hecken rings um das schon so lange leer stehende Kastellanhaus.  Peter Ernst aus Güterfelde hatte bei der Arbeit natürlich auch die neue Fußgängerbrücke über die Nuthestraße im Blick, die am 30. April mit einem festlichen Zeremoniell übergeben werden soll. Die Stahlkonstruktion war schon Mitte Februar auf die 4,50 Meter  hohen Widerlager gehoben worden, nun ist es auch mit dem Bau der Treppen gut vorangegangen. Die Brücke schafft eine schöne Wegeverbindung durch die Parforceheide zwischen dem Jagdschloss und dem geschichtsträchtigen Schloss in Güterfelde. Jo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })