zum Hauptinhalt

ATLAS: Frohe Botschaft

Im Umgang mit Bürgern legen Politiker bisweilen eine unglaubliche Ungeschicklichkeit an den Tag. Niemand kann doch etwas dagegen haben, wenn der Stadtschlossverein eine Nachricht an die Nachwelt mit in die Grundstein-Kartusche des neuen Landtags legt.

Stand:

Im Umgang mit Bürgern legen Politiker bisweilen eine unglaubliche Ungeschicklichkeit an den Tag. Niemand kann doch etwas dagegen haben, wenn der Stadtschlossverein eine Nachricht an die Nachwelt mit in die Grundstein-Kartusche des neuen Landtags legt. Denn es handelt sich nicht um irgendeinen Verein, sondern um eine Anzahl von Männern und Frauen, die sich seit Jahren für den Wiederaufbau des Stadtschlosses engagieren – mit Erfolg. Dass heute nach Knobelsdorff gebaut wird, ist auch das Verdienst des Stadtschlossvereins. Dieser ist Partner des Landes und der Baufirma BAM beim Bau des Landtagsschlosses. Er sorgt für den historischen Figurenschmuck auf dem Dach, das durch die Spendenmittel des Vereins voraussichtlich aus Kupfer sein wird und nicht aus Zink. Wenn das Finanzministerium jetzt so tut, als könne dann ja auch der Tierschutzverein kommen und etwas in die Zeitkapsel legen wollen, ist das eine beleidigende Argumentation. Der wahre Hintergrund ist wohl die Furcht vor einer kritischen Darstellung der heutigen Differenzen um den Landtagsbau – auch wenn sie erst in 250 Jahren gelesen wird. Dabei wäre doch genau das die frohe Botschaft an die Nachwelt: Wir lebten 2011 in einer Zeit, in der über öffentliche Angelegenheiten herzerfrischend gestritten wurde.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })