Landeshauptstadt: Früher Volkswirtschaft, heute Hobby
Fahrländer Kleintierzüchterverein beging 40-jähriges Bestehen
Stand:
Fahrländer Kleintierzüchterverein beging 40-jähriges Bestehen Fahrland. Während sie früher mit Fleisch-, Fell- und Eierlieferung die Volkswirtschaft unterstützten, ist die Kleintierzucht heute reines Hobby. Als die Fahrländer Züchter zu DDR-Zeiten im Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) organisiert waren, machte ihnen die Futtermittelzuteilung Sorge. Heute hat der kleine Fahrländer Verein Nachwuchsprobleme. Die jungen Leute interessierten sich nicht mehr für die Kleintierzucht und wenn, dann nicht im Verein organisiert, vermutet der erste Vorsitzende des Fahrländer Kleintierzüchtervereins e.V, Dietrich Menzer. Die Sorgen sollten aber am vergangenen Sonnabend mal außen vor bleiben. An diesem Tag nämlich beging der Verein sein 40-jähriges Bestehen. Gefeiert wurde im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Fahrländer Wehr. Mit von der Partie waren Vertreter befreundeter Vereine, darunter auch aus dem Kleintierzüchterverein Zehlendorf sowie die Ortsbürgermeister aus Satzkorn, Marquardt und Uetz-Paaren, außerdem drei Mitglieder der ersten Stunden, die 1964 die Ortsgruppe mit ins Leben gerufen hatten. Unter ihnen auch der erste Vorsitzende Ernst Ruden, der die Funktion zehn Jahre bekleidete. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: