zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Frühjahr belebt den Potsdamer Arbeitsmarkt

Die Frühjahrsbelebung der Wirtschaft im Mai ist auch auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt angekommen. Nach der Statistik der Potsdamer Arbeitsagentur waren im laufenden Monat 6341 Potsdamer arbeitslos gemeldet.

Stand:

Die Frühjahrsbelebung der Wirtschaft im Mai ist auch auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt angekommen. Nach der Statistik der Potsdamer Arbeitsagentur waren im laufenden Monat 6341 Potsdamer arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ging damit von 7,7 Prozent im April auf 7,3 Prozent im Mai zurück. Auch im Jahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit weiter auf niedrigem Niveau. Im Vorjahresmonat waren genau acht Potsdamer weniger arbeitslos gemeldet. Den Arbeitslosen standen im Mai 822 offene Stellen im Stadtgebiet gegenüber. Wegen des langen Winters hatte sich der übliche Aufschwung am Arbeitsmarkt in diesem Jahr verzögert – gewöhnlich brauchen etwa die Baubranche und die Landwirtschaft im Frühjahr zusätzliche Arbeitskräfte.

Weniger Bewegung gibt es hingegen auf dem Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose. 1973 Potsdamer waren im Mai dieses Jahres schon seit mehr als einem Jahr ohne Arbeit– nur drei weniger als im Vormonat und 37 mehr als vor einem Jahr. Bereits im April hatte Frank Thomann, Chef des Potsdamer Jobcenters, erklärt, man werde bei dieser Gruppe zukünftig genau hinschauen müssen, um den Betroffenen die notwendige Unterstützung zuteil werden zu lassen.

Bei den Ausbildungsplätzen ist die Lage weiterhin von den geburtenschwachen Jahrgängen geprägt. 221 Bewerber um eine Ausbildungsstelle sind derzeit noch nicht versorgt. Ihnen stehen 361 unbesetzte Ausbildungsplätze in Potsdam gegenüber. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })