zum Hauptinhalt
Aussicht vom Belvedere;

© SPSG

WOCHENENDTIPPS: Frühlingsgefühle – im Park und im Schloss

Musikfesttage in FrankfurtAm Wochenende beginnen in Frankfurt (Oder) die „Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder“, die bis zum 9. März andauern.

Stand:

Musikfesttage in Frankfurt

Am Wochenende beginnen in Frankfurt (Oder) die „Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder“, die bis zum 9. März andauern. Diesmal widmen sie sich dem zweiten Bach-Sohn: Carl Philipp Emanuel Bach. Dessen 300. Geburtstag wird im Bachjahr 2014 gefeiert. Neben vielen Konzerten gibt es einen Dirigenten-Workshop beim Festival. GMD Howard Griffiths präsentiert im deutsch-russischen Dirigenten-Forum junge Dirigenten, in Zusammenarbeit mit dem Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium. Empfehlenswert in diesem Jahr die Ballett-Gala „Kinder tanzen für Kinder“ des Staatsballetts Berlin zu empfehlen. Die Big Band des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt musiziert mit der Jazzlegende Bill Ramsey, bekannt von Titeln wie „Georgia on my mind“ und „Watermelon man“ von Herbie Hancock. Das ganze Programm unter www.muv-ffo.de, Kartenpreis 6-26 Euro, je nach Veranstaltung. Kleist Forum, Konzerthalle, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder), Tel: (0335) 40 10 120.

Turmbesteigung

Das Pfingstberg-Belvedere erwacht aus dem Winterschlaf. Samstag und Sonntag ist es bereits wieder geöffnet, dann kann in dem Schlösschen mit Potsdams schönster Aussicht gelustwandelt und der Ostturm erklettert werden. Auch die Dauerausstellung ist zu sehen. Täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Küchenparty mit Tanz

Im Restaurant Gut Sarnow darf der Gast am Samstag ab 19 Uhr ins Allerheiligste vordringen. Küchenchef Guido Schubert lässt die Besucher in die Küche und ihm bei seiner Arbeit zuschauen. Von der Pfanne geht es dann direkt auf den Teller, denn die Teilnehmer dürfen in der Küche probieren, worauf sie gerade Appetit haben. Nach dem Essen wird gegen die Kalorien angetanzt. Die Küchenparty kostet 19 Euro pro Person, Infos: Restaurant Gut Sarnow, Eichhorster Chaussee 5, 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck, Tel. (033393) 65825, www.gut-sarnow.com.

Peter Pan im Volkspark

Im Volkspark wird vorgelesen: Am Samstagnachmittag erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger Märchen – in der gemütlichen, warmen Jurte (hinter der Biosphäre). Um 14 und 16 Uhr „Peter Pan“, um 15 Uhr „Pinocchio“. Am Sonntag erzählt Bärbel Becker das Märchen „Die zertanzten Schuhe“ um 14 und 15 Uhr. Der Eintritt für Kinder beträgt 4 Euro, für Erwachsene 6 Euro. Info unter www.nomadenland.de.

Feiern im Germanendorf

Das Germanendorf bei Klein Köris bestand vom 2. bis 5. Jahrhundert nach Christus. Heute ist dort ein Freilichtmuseum mit originalgetreu errichteten Gebäuden. Hier kann man sich gut vorstellen, wie die Menschen damals, vor fast 2000 Jahren, lebten, wohnten und arbeiteten. Am Sonntag beginnt die Museumssaison mit einem Fest. Das Museumsdorf ist von März bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat von 10 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet, während dieser Zeit finden Führungen statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Anfahrt: Freilichtmuseum Germanische Siedlung Klein Köris, Buschweg 8, 15746 Groß Köris OT Klein Köris. Tel. 0171/7492367.

Baumwanderung im Volkspark

Aufgrund des zeitigen Frühlings zeigen sich an den Bäumen schon die ersten kleinen Knospen. Sonntagvormittag von 10 bis 11.30 Uhr führt Natur- und Landschaftspfleger Claas Fischer Teilnehmer der Baumwanderung durch den erwachenden Park, erklärt einheimische und fremdländische Gehölzarten. Zudem gewinnen Besucher Einblicke in die Herkunft, die mit ihnen verwobenen Mythen und Bräuche sowie Wissenswertes über die Verwendung der Pflanzen. Treffpunkt 10 Uhr am Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre), die Führung kostet 5 Euro plus Parkeintritt.

Frühstück unter Deck

Brunch auf dem Schiff? Keine Sorge, auf der „John Barnett“ wird niemand seekrank. Das Restaurantschiff in der Schiffbauergasse liegt fest vertäut am Ufer. Ab 10.30 Uhr kann dort am Sonntag ausgiebig gefrühstückt werden, Blick auf den Tiefen See und das Babelsberger Ufer inklusive. Dazu spielt Lutz Andres auf der Gitarre Rock- und Popsongs und es gibt eine Kinderspielecke. Der Brunch kostet pro Person 12,50 Euro, ein Getränk ist dabei inklusive.

In den Himmel gucken

Das kann man im Urania-Planetarium. Samstag um 14 und 16 Uhr und am Sonntag um 11, 14 und 16 Uhr finden verschiedene Vorführungen, auch Fulldome, für Kinder und Familien statt. Eintritt 3 bis 8 Euro, Gutenbergstr. 71/72, Potsdam. Info unter www.urania-planetarium.de. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })