
© Benjamin Feller
Sport: FSV in Überzahl noch überrascht
Fußball-Landesliga-Derby zwischen Michendorf und dem Babelsberg 74 endet unentschieden
Stand:
Das Derby in der Fußball-Landesliga hielt, was es versprach: 90 Minuten Spannung in einer tempogeladenen und kampfbetonten Auseinandersetzung zwischen Gastgeber SG Michendorf und Gast FSV Babelsberg 74, die sich am Ende 1:1 (0:0) unentschieden trennen. Der Ausgleichstreffer gelang den Gastgebern dabei in Unterzahl. In der Tabelle verblieb Michendorf auf Rang zwölf, der FSV fiel auf den siebten Rang zurück.
„Es war ein insgesamt ausgeglichenes Spiel mit einem gerechten Spielausgang, weil wir unsere Vorteile in der zweiten Halbzeit nicht zum Sieg nutzten“, sagte Sebastian Schenk, der zu Beginn der Saison von Michendorf zum FSV 74 gewechselt war, unmittelbar nach Spielschluss.
Die Gastgeber, überraschend mit Stürmer Patrick Walter in der Anfangsformation, waren in der ersten Hälfte tonangebend, hatten mehr Spielanteile, ohne die sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen. Auf der anderen Seite der FSV, der ohne Kevin Unger antrat, aber erstmals den aus der U21 von Eintracht Braunschweig gekommenen Lorenz Ewert in der Vierer-Abwehrkette aufbot und lange brauchte, um Zugriff aufs Spiel zu bekommen.
Der erste gefährliche Michendorfer Angriff hätte bereits die Führung bringen können, doch Steve Görmer (2.) bekam den Ball nach einer Eingabe von Chris Siebert nicht richtig unter Kontrolle. Das optische Übergewicht der Hausherren warf auch in der Folge keinen Ertrag ab, weil Flanken, Standards (Seyed-Vosoghi), Pässe (Haubner) oder Abschlüsse (Görmer) nicht präzise genug waren. Den FSV in den Griff zu bekommen, schaffte Michendorf nicht. Zum Gesamtbild passte es, dass selbst eine Elfmeterchance nicht genutzt werden konnte. Routinier Patrick Moritz, der sich wieder als Abwehrchef zur Verfügung gestellt hatte, hatte Görmer im Strafraum zu Fall gebracht, doch Chris Siebert (32.) jagte den Ball an die Unterkante der Latte.
Mit zunehmender Spieldauer wurde der FSV stabiler. Moritz ließ seine Gefährlichkeit bei Freistößen in Tornähe aufblitzen. Christoph Brandt traf nach schöner Kombination aus achtzehn Metern nur das obere linke Tordreieck. SGM-Torhüter Alexander Kroop bekam wie zuvor sein Gegenüber Florian Müller mehrmals Gelegenheit sich auszuzeichnen.
Im zweiten Abschnitt nutzte der FSV bei guter Raumaufteilung seine spieltechnischen Vorteile. Einen Freistoß aus 30 Metern zirkelte Moritz sehenswert über die Mauer in den rechten oberen Dreiangel zur Führung (54.). Nach der Roten Karte gegen Michendorfs Kapitän Philipp Völker (58.) wegen Foulspiels an Patrick Schenk schien die Partie vorzeitig gelaufen, zumal Patrick und Sebastian Schenk sowie Christoph Brandt und Thomas Wisniowski offensiv wirbelten und für den FSV Chancen erarbeiteten, den Vorsprung auszubauen.
Den furiosen Schlusspunkt setzten allerdings die in Unterzahl agierenden Gastgeber: Darius Seyed-Vousoghi (83.) vollendet einen in den Strafraum getretenen Freistoß von Carlo Czarnofski direkt und unhaltbar.
Michendorfs Trainer Horst Strebe bilanzierte: „Der Gegner hätte in Überzahl gewinnen müssen. Das Ergebnis spricht für uns. Wir leisteten uns im Vorwärtsgang zu viele Ballverluste.“ FSV-Trainer Jan Kähne war enttäuscht: „Wir sind unzufrieden, weil wir das 1:0 nicht über die Bühne gebracht haben.“
SGM: Kroop; Woiwode, Czarnofski, Völker, Rössel; Haubner, Jankowiak (64. Schmidt), Seyed-Vousoghi, Siebert; Walter, Görmer.
FSV 74: F. Müller; Meding, Seidel, Moritz, Ewert; Wolff, Sommer (67. Brademann), Wisniowski; S. Schenk, P. Schenk, Brandt (87. Kraus).
Tore: 0:1 Moritz (54.), 1:1 Seyed-Vousoghi (83.). Rot: Philipp Völker (58., Michendorf, grobes Foulspiel).
Besonderes Vorkommnis: Siebert (FSV) schießt Foulelfmeter an die Latte (32.)
nbsp;Dieter Wolff
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: