Homepage: Fundamentale biologische Prozesse
Internationale Forschung zum Pflanzenwachstum an der Uni Potsdam
Stand:
Im Oktober startet an der Uni Potsdam ein EU-Projekt zum pflanzlichen Wachstum (PNN berichteten). Zentrales Anliegen des VaTEP-Projektes (Vacuolar Transport Equipment for Growth Regulation in Plants) ist die Analyse des pflanzlichen Wachstums und der zugrunde liegenden biochemischen Prozesse. An dem Projekt wird eine internationale Wissenschaftlergruppe unter Leitung von Prof. Bernd Müller-Röber und Dr. Katrin Czempinski vom Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam arbeiten.
Das Wachstum von Pflanzen ist ein fundamentaler biologischer Prozess. Die Forscher sehen hier eine große Bedeutung für die Lebensmittelproduktion, die Landwirtschaft und die Landschaftsentwicklung. Die zellulären Abläufe seien äußerst kompliziert und bis heute nur in Ansätzen erklärbar. Neben der fachnahen Ausbildung erhalten junge Wissenschaftler Trainingsmöglichkeiten zum Erwerb ergänzender Fähigkeiten, die für ihre weitere Karriere besonders wichtig sind, wie Kenntnisse im Labor- und Projektmanagement, der Drittmittel-Einwerbung, Patentangelegenheiten sowie der Unternehmensgründung. Das vierjährige Projekt des Marie-Curie-Programms wird durch die Europäische Kommission aus Mitteln der Europäischen Union mit 2,4 Millionen Euro gefördert. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: