ATLAS: Fundgrube
Statistischer Jahresbericht. Einen langweiligeren Titel kann man sich kaum vorstellen.
Stand:
Statistischer Jahresbericht. Einen langweiligeren Titel kann man sich kaum vorstellen. Doch sollte man sich nicht täuschen lassen: Das 300 Seiten starke Werk ist keine langweilige, von Archivaren mit Ärmelschonern in dunklen Kammern erstellte Auflistung der denkbar größten Belanglosigkeiten. Vielmehr ist es eine wahre Fundgrube für alle, die Potsdams Entwicklung über die Jahre nachvollziehen wollen. Es ist ein wunderbarer Schmöker für die kommenden dunklen Herbstabende. Wer zum Beispiel glaubte, Potsdams Alt-Bevölkerung wäre bereits komplett durch Zuzügler verdrängt, wird eines Besseren belehrt: Fast die Hälfte der Einwohner lebte bereits vor der Wende hier. Und: Wie gut es Potsdam geht, lässt sich an vielen kleinen Indikatoren ablesen. So steigt etwa die Zahl der Breitensportler, nicht nur im Fußball. Die Bevölkerung wird insgesamt gesundheitsbewusster, das zeigt auch der Anstieg der Zahl der Heilpraktiker-Praxen. Auf einen Aufwärtstrend sollte die Stadt aber weniger stolz sein: Dass auch die Zahl der Autos stieg, zeigt, dass die Stadtverwaltung auf dem Weg, den Nah- und den Radverkehrsanteil zu erhöhen, noch viel Arbeit vor sich hat.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: