zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: FÜNF FÖRDERSCHULEN

Die Oberlinschule in Babelsberg ist als einzige in freier Trägerschaft. Derzeit lernen hier 261 Kinder.

Stand:

Die Oberlinschule in Babelsberg ist als einzige in freier Trägerschaft. Derzeit lernen hier 261 Kinder. Der Unterricht kann nach dem Rahmenlehrplan der Grundschule, der Oberschule oder entsprechend der Förderschwerpunkte Lernen oder geistige Entwicklung erfolgen.

An der Fröbelschule in der Waldstadt lernen zurzeit 37 Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung.

In die Schule am Nuthetal am Wohngebiet Schlaatz gehen täglich 140 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schwerpunkt Lernen. Wöchentlich gibt es einen Praxis-Tag, der auf eine Berufsausbildung vorbereiten soll.

Die Wilhelm-von-Türk-Schule ist die einzige Förderschule für die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte „Hören“ und „Sprache“ im Land Brandenburg. 176 Kinder lernen an der Schule am Schlaatz, Deutsche Gebärdensprache wird ab Klasse 1 angeboten.

Die Comenius-Schule auf dem Brauhausberg arbeitet mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. 103 Kinder, darunter auch Schüler mit einer Mehrfachbehinderung und Autismus, werden hier unterrichtet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })