zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Fünf Sterne für Beverly Hills

Wiener Bau-Magnat Maculan plant Design-Hotel an der Berliner Straße

Stand:

Wiener Bau-Magnat Maculan plant Design-Hotel an der Berliner Straße Berliner Vorstadt - Ein Fünf-Sterne- Design-Hotel an der Berliner Straße soll der erste Bauabschnitt für das geplante Nobelviertel Beverly Hills in der Berliner Vorstadt werden. Wie Alexander Maculan gestern gegenüber dieser Zeitung erklärte, will er bis zu 25 Millionen Euro am Standort neben dem Bundesvermögensamt in einen Hotelneubau investieren. Geplant ist auch ein Wohn- und Geschäftshaus. Der neue Bebauungsplan für das Gebiet der Berliner Vorstadt soll nach PNN-Informationen im August ausgelegt werden. Investoren und Projektentwickler gehen daher davon aus, dass ab September oder Oktober mit den ersten Bauten begonnen werden kann. Im hinteren Teil des 55 000 Quadratmeter großen Areals zwischen Berliner Straße und Böcklinstraße, wegen seiner exklusiven Bebauungspläne auch Beverly Hills von Potsdam genannt, sollen bis zu 28 First-Class-Villen entstehen. Da die Neubebauung von der Gestaltungssatzung ausgenommen wurde, sollen die Bauvorhaben nach Aussage eines Planers von einem Gutachterausschuss bestätigt werden. Der geforderte städtebauliche Vertrag für die Bebauung liege derzeit unterschriftsreif bei den Vertragspartnern. Darin soll auch festgehalten sein, dass die Stadt keine Erschließungskosten der neuen Straßen trägt, die knapp zwei Millionen Euro kosten werden, und die künftigen Fahr- sowie Fußwege in Privatbesitz bleiben. Eine öffentliche Widmung sei jedoch garantiert. Ein Schlüsselprojekt für die gesamte Bebauung des Areals stellt laut der Investoren die Fläche zur Berliner Straße dar. Sie soll die Visitenkarte, der Eingangsbereich von „Beverly Hills“ werden. Der Wiener Design-Hotelinhaber und potenzielle Investor Alexander Maculan bezeichnete den Bereich in der Berliner Vorstadt als „städtebauliches Juwel“. Sensibilität in der Fassadengestaltung sei bei der Planung der Neubauten gefragt. Im Geschäftshaus neben dem Hotel soll im Untergeschoss ein Feinkostladen, der rund um die Uhr geöffnet hat, entstehen. Darüber sind zwei Büroetagen und danach zwei Etagen Eigentumswohnungen mit schönem Blick sowohl in Richtung Heiligen See als auch in Richtung Babelsberg geplant. 9000 der insgesamt 55 000 Quadratmeter Baufläche gehört nach eigenen Angaben dem ehemaligen Bau-Mogul Maculan, dessen Firmenimperium im Jahr 1996 teilweise Insolvenz anmelden mussten. In seinem Buch „Der Fall“ beschreibt der 1941 in Wien geborene Diplom Ingenieur, wie er seit 1990 in den neuen Bundesländern investierte, baute und fünf Jahre später in die Verlustzone rutschte. Kurz darauf folgte der Zusammenbruch eines der größten Privatkonzerne Österreichs. Eines seiner spektakulärsten Projekte sei der Bau eines medizinischen Zentrums in Jarkutstk gewesen. Seit dieser Zeit betreibt Alexander Maculan „Das Triest“ in Wien, eines der weltweit einhundert Designhotels. Ausgestattet vom Engländer Sir Terence Conran, gilt es als eines der modernsten und künstlerisch wertvollsten Häuser der Hauptstadt. „Ich bin überzeugt, dass Potsdam ein guter Markt für ein solches Hotel ist“, sagte Maculan gegenüber PNN. Auch die Stadt könne von den Qualitäten eines solchen Hauses profitieren. Dass es in Berlin drei Design-Hotels gibt, sei kein Problem für die Investoren. Viel wichtiger ist laut Maculan, dass das Umfeld des Hotels durch „Beverly Hills“ belebt wird.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })