zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Für wilde Kerle und Geheimnisjäger Morgen sind Osterferien – was es zu erleben gibt

Potsdams Schulkinder haben ab dem morgigen Mittwoch anderthalb Wochen Pause: Osterferien. Viele Kinder- und Jugendklubs der Stadt bieten rund um die Feiertage ein abwechslungsreiches Programm für Ferienkinder.

Stand:

Potsdams Schulkinder haben ab dem morgigen Mittwoch anderthalb Wochen Pause: Osterferien. Viele Kinder- und Jugendklubs der Stadt bieten rund um die Feiertage ein abwechslungsreiches Programm für Ferienkinder. Die PNN haben einige der schönsten Angebote herausgesucht: Für die Ferienaktion im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76-78, wäre allerdings etwas besseres, also frühlingshafteres Wetter hilfreich. Ab dem 2. und bis zum 5. April können Kinder von sechs bis zwölf Jahren auf dem Spielplatz des j.w.d. im Lindenpark eine „Wilde Ferienzeit“ erleben. Täglich ab 9 Uhr darf gemacht werden, worauf die Kids Lust haben. Ein Motto gibt es aber doch: Bauen, Backen, Bremsen. Und einige Programmpunkte auch – ein Riesenschachfeld auf dem Spielplatz bauen, den großen Skatern und Bikern beim Frühjahrsputz des Skateparks helfen, solarbetriebene Sonnenblumen basteln und Sonnentaler, Frühlingswaffeln und Pizza im Lehmbackofen backen. In der Fahrradwerkstatt des j.w.d. werden Fahrräder frühlingsfit gemacht. Alle Workshops und Angebote sind betreut und beinhalten ein vollwertiges Bio-Mittagessen. Die Platzzahl ist begrenzt, Voranmeldung per E-Mail an office@lindenpark.de oder telefonisch unter (0331) 74 79 70.

Im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, gründet sich eine Geheimgesellschaft. Mitmachen können Kinder von acht bis zwölf Jahren, die Ferienaktion findet vom 2. bis zum 5. April täglich von 9 bis 15 Uhr und in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten statt. Bei einer Schloss- und Parkerkundung gehen die Kinder den Geheimnissen des Königs auf den Grund. Für ihre neu gegründete Geheimgesellschaft entwerfen sie einen Orden. Es wird mit Ton modelliert und mit echtem Gold vergoldet, mit Zaubertinte werden geheime Botschaften verfasst und eine Geheimschrift entwickelt. Anmeldung per E-Mail an anmeldung@treffpunktfreizeit.de oder unter Tel.: (0331) 50 58 600, Kosten 60 Euro inklusive Mittagessen.

Eine wissenschaftliche Oster-Einstimmung bietet das Extavium, Marlene-Dietrich-Allee 9, ab sofort und bis zum Samstag, dem 30. März. Bei den Ei-Experimenten lernen Kinder, was das Zähneputzen mit dem Osterei zu tun hat, wie man ein hartgekochtes Ei durch einen dünnen Flaschenhals bekommt und warum Eier nicht kaputtgehen, wenn sie aus vielen Metern Entfernung auf den Boden fallen. Geöffnet ist in den Ferein täglich von 11 bis 17 Uhr – außer Ostersonntag und Ostermontag –, der Eintritt kostet für Kinder sechs Euro, für Erwachsene acht Euro. Der 30-minütige Experiementierkurs kostet zusätzlich vier Euro.

Nur für Mädchen ist das Ferienprogramm im Mädchentreff Zimtzicken, Hans-Marchwitza-Ring 55. Am Donnerstag, dem 28. März, werden dort von 16 bis 18 Uhr Ostereier nach sorbischer Tradition verziert. Wer mitmachen will, bringt ein bis zwei weiße Eier mit. Am 2. April von 13.30 bis 16 Uhr laden die Zimtzicken außerdem zum Theaterworkshop. Infos und Anmeldung unter Tel.: (0331) 270 03 66 und unter www.zimtzicken.potsdam.org. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })