zum Hauptinhalt

Sport: Fürstenwalde ist gewarnt

Fortuna empfängt im Landespokal erneut ein Spitzenteam der Verbandsliga

Stand:

Fortuna empfängt im Landespokal erneut ein Spitzenteam der Verbandsliga Um den Einzug ins Achtelfinale geht es am Wochenende bei den 14 Begegnungen der 3. Runde um den Brandenburger Landespokal. Oberliga-Spitzenreiter und Cupverteidiger MSV Neuruppin muss zum Sechstklässler Victoria Seelow. Für Neuruppins Coach Christian Schreier ist es eine „Pflichtaufgabe, die es mit Konzentration zu erfüllen gilt“. Die Begegnung findet heute Abend um 18.30 Uhr auf einem Kunstrasenplatz unter Flutlicht statt. Morgen stehen mit dem SV Falkensee/Finkenkrug bei SV Vogelsang (Landesliga) und Motor Eberswalde bei FSV Brieske/Senftenberg (Landesliga) weitere Oberligisten auf dem Prüfstand. Besonderer Reiz liegt ebenfalls in den Partien zwischen Eintracht Königs Wusterhausen (Landesklasse) gegen Energie- Cottbus-II-Bezwinger FC Stahl Brandenburg (Verbandsliga). Auch in den weiteren Duellen Landesliga gegen Verbandsliga sind der MSV Neuruppin II gegen Viktoria Frankfurt, Oranienburger FC gegen Schwarz-Rot Neustadt, BSC Blankenfelde gegen Eisenhüttenstädter FC Stahl sowie Ludwigsfelder FC II gegen FC Strausberg nicht chancenlos. Offen scheint der Ausgang der Duelle VfL Nauen gegen Empor Mühlberg und Chemie Premnitz gegen Tettau/Schraden. Fortuna Babelsberg empfängt mit dem FSV Union Fürstenwalde erneut einen Gegner aus der Spitzengruppe der Verbandsliga. Doch Fürstenwalde dürfte wissen, dass Überheblichkeit nichts bringt. Einen entsprechend eingestellten Gegner erwartet Fortunas Coach Jörg Nachtigall auf jeden Fall. Zusätzliche Motivation erfahren die Spreestädter durch ihr bisher so erfolgreiches Abschneiden in der Meisterschaft. Vier Siegen und drei Unentschieden steht nur eine einzige Niederlage gegenüber. Auswärts haben die Unioner dieses Spieljahr noch nicht verloren, und als Vierter sind sie auf dem besten Weg, ihre bisher beste Platzierung in der Verbandsliga zu erreichen. Zweimal waren sie Sechster, dann abgestiegen. Nach der Rückkehr ins Brandenburger Oberhaus gab es fünf Jahre lang nur zweistellige Tabellenplätze, ehe voriges Jahr mit dem sechsten Rang die Steigerung kam. Nachtigall richtet sein Augenmerk lieber auf die eigene Mannschaft. Wie schon gegen Altlüdersdorf soll im Tor Stephan Eckert vor Norbert Mohr den Vorzug erhalten. Frank Schirrmeister, Steffen Hirsch und Stefan Schulz könnten im Anfangsaufgebot stehen. Dafür dürfen sich wahrscheinlich Oliver Goly, Mirko Stein- ke und der gesundheitlich etwas angeschlagene Jörn Hintze eine Pause gönnen. Einen Leistungsabfall befürchtet der Fortuna-Coach deshalb aber nicht. Die Partie wird um 14 Uhr angepfiffen. D. W./H. J.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })