Landeshauptstadt: Fusion aus Ei- und Schinkelleuchte
Gekrönte Laternen erhellen den Alten Markt, Kosten der Leuchten nach historischen Vorbild: 100 000 Euro
Stand:
Gekrönte Laternen erhellen den Alten Markt, Kosten der Leuchten nach historischen Vorbild: 100 000 Euro Innenstadt - Potsdam hat seine historischen Straßenlaternen wieder: Auf dem Alten Markt sind in diesem Jahr 27 „alte“ Laternen aufgestellt worden – davon zehn mit einer Krone und 17 „ungekrönte“. Die Kosten in Höhe von 100 000 Euro seien über die Städtebauförderung finanziert worden, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Das Besondere an den Laternen auf dem Alten Markt ist laut Stadtverwaltung, dass in ihnen die beiden bisher verwendeten historischen Modelle – die so genannte Schinkelleuchte und die Potsdamer Eileuchte – miteinander kombiniert wurden. Erstmals seit 1945 trage der so genannte „Echsenmast“ der Eileuchte wieder einen Schinkelaufsatz. Diese jetzt aufgestellten Laternen seien vor allem im ausgehenden 19. und anfangenden 20. Jahrhundert typisch für Potsdam gewesen. Außer auf dem Alten Markt standen diese Straßenlaternen beispielsweise in der Straße Am Kanal und an der Waisenbrücke, in der Breiten Straße, vor dem Neustädter und dem Brandenburger Tor und in der Nauener Straße, der heutigen Friedrich-Ebert-Straße. Die Potsdamer Eileuchte entstand erst 1929, ist aber heute prägend im Stadtbild. Die Krone auf den neuen „alten“ Laternen soll eine preußische Königskrone darstellen. Die Vorlage für die neu hergestellte Gussform hat die Schlösserstiftung aus ihrem Sammlungsbestand zur Verfügung gestellt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: