Landeshauptstadt: Fusion von Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld Modell für Masterplan wird heute vorgestellt
Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld - Heute Abend soll auf der dritten Masterplan-Konferenz für das künftige Zusammenwachsen der drei Stadtteile Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld ein „Umsetzungsmodell“ vorgestellt werden. Unter dem Motto „Aus drei wird eins“ waren bisher seit Sommer 2005 Ideen und Handlungsansätze von Stadt, Wohnungsunternehmen, Wirtschaft und Institutionen aus dem sozialen und kulturellen Bereich gesammelt worden.
Stand:
Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld - Heute Abend soll auf der dritten Masterplan-Konferenz für das künftige Zusammenwachsen der drei Stadtteile Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld ein „Umsetzungsmodell“ vorgestellt werden. Unter dem Motto „Aus drei wird eins“ waren bisher seit Sommer 2005 Ideen und Handlungsansätze von Stadt, Wohnungsunternehmen, Wirtschaft und Institutionen aus dem sozialen und kulturellen Bereich gesammelt worden.
Erarbeitet hat das „Umsetzungsmodell“ das Potsdamer Beratungsunternehmen complan im Auftrag der Stadt. Von Stadt, Wohnungsunternehmen und den ortsansässigen Bürgerinitiativen sei das Modell in einer Steuerungsrunde bereits verabschiedet worden, teilte gestern die Verwaltung mit. Dem auf Beschluss der Stadtverordneten neu gebildeten Beirat Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld liegen mit dem Masterplan bereits die inhaltlichen Grundlagen zur Kenntnisnahme vor. Der Beirat solle den Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen beraten und Empfehlungen für die weitere Entwicklung dieses Stadtbereiches aussprechen.
Dabei hatte es zuletzt jedoch eine herbe Enttäuschung gegeben, als die Stadtverwaltung ihren Zeitplan für das Projekt Campus am Stern vorstellte. Der Komplex mit Schulen und Sportstätten sollte eines der Herzstücke der drei Stadtteile werden – doch Geld steht bisher nur für die Teilsanierung des Leibniz-Gymnasiums bis zum Jahr 2009 zur Verfügung.
Stellung zu den Ergebnissen der Masterplan-Konferenz wird heute Abend auch Oberbürgermeister Jann Jakobs beziehen, ebenfalls äußern sollen sich Wohnungswirtschaft, Bürgerinitiativen, Unternehmer und Träger sozialer Angebote. Abschließend erfolge im Rahmen einer Podiumsdiskussion der Ausblick auf die Umsetzung. An dieser Diskussion werden neben der Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz auch Kommunalpolitiker der Stadtteile teilnehmen. In Leitsätzen für die Entwicklung des drei Gebiete war bisher festgelegt worden, dass jeder Stadtteil seine Identität behalten solle. Die „ Qualitäten und Stärken“ gelte es „zielgerichtet zu bündeln“. SCH
3. Masterplankonferenz Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld: Heute ab 17 Uhr, Club 18, Pietschkerstraße 50.
- Potsdam: Am Stern
- Potsdam: Drewitz
- Potsdam: Kirchsteigfeld
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Stadtentwicklung in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: