Landeshauptstadt: Fußballfans schreiben Geschichte
56 Seiten zur großen Sause. Im Vorfeld des dritten Ultrash-Festivals am kommenden Wochenende hat das junge Autorenkollektiv des Babelsberger „Ultra Unfug“-Fanzines – eine kleines handkopiertes Magazin – eine Zusammenstellung ihrer politisch-historischen Artikelserien verfasst.
Stand:
56 Seiten zur großen Sause. Im Vorfeld des dritten Ultrash-Festivals am kommenden Wochenende hat das junge Autorenkollektiv des Babelsberger „Ultra Unfug“-Fanzines – eine kleines handkopiertes Magazin – eine Zusammenstellung ihrer politisch-historischen Artikelserien verfasst. Das Papier „Die Antithese“ soll während der zwei Konzertabende im „Archiv“-Club in der Leipziger Straße zu einem symbolischen Preis verteilt werden.
Der Band behandelt vier Hauptthemen, allesamt dem linken Ideenspektrum entlehnt: So geht es beispielsweise um Faschismus und Anarchismus in Spanien. „Wir hatten uns von Anfang an entschlossen, politische Geschichte anders zu schreiben“, heißt es im Vorwort des Bandes – zum Beispiel die Historie der französischen Revolution aus der besonderen Sicht der Frühsozialisten zu betrachten.
Das Festival veranstalten die Ultras zusammen mit den Red and Anarchist Skinheads Berlin/Brandenburg. Beide Initiativen verstehen sich als eine Art progressiver Fußballfans, die Stellung gegen etwa „rassistische oder sexistische“ Auswüchse im Sport beziehen. HK
Ultrash-Festival: Morgen ab 20 Uhr und Samstag ab 17 Uhr, unter anderem mit Prague Ska Conspiracy und The Offenders.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: