Sport: Füße winterfest machen
Kräftigung und Stabilität reduzieren Verletzungsgefahr
Stand:
Laufen im Dunkeln oder bei eingeschränkten Lichtverhältnissen birgt immer das erhöhte Risiko für Verletzungen. Eine Unebenheit, ein Loch auf dem Gehweg, eine Wurzel – schnell ist man umgeknickt oder gar gestürzt. Stabilität in den Fußgelenken und eine gute Rumpfkräftigung sind ein präventives Mittel, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Daher gehören Kräftigungs- und Stabilisationsübungen ins winterliche Trainingsprogramm – wenngleich sie das ganze Jahr über zusätzliche Trainingsform sein sollten.
Regelmäßige Balance- und Halteübungen auf einem Wackelpad, einer Airex-Matte oder einfach auf einer zusammengerollten Decke dienen der Kräftigung und Stabilität von Muskeln und Gelenken, die im Moment eines Fehltrittes Halt und Sicherheit geben. „Ähnlich wie sich Wintersportfreunde vor dem Ski-Urlaub in Ski-Gymnastikkursen auf ihren Einsatz auf den Schneepisten vorbereiten, sollten sich Läufer ein wöchentliches Kräftigungsprogramm verordnen“, sagt die Potsdamer Sporttherapeutin und Lauftrainerin Diana Lehmann. Zudem rät sie zu einer ausreichenden Dehnung und Mobilisierung strapazierter Gelenke, Bänder und Muskeln. Je flexibler diese in einer Gefahrensituation reagieren können, desto geringer die Gefahr einer Verletzung. pek
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: