Landeshauptstadt: Gabi ist zurück
Gesellschaft arbeitet nun mit Fördermitteln
Stand:
Gesellschaft arbeitet nun mit Fördermitteln Gabi hat schon für so manchen Krach im Potsdamer Rathaus gesorgt. Selbst Oberbürgermeister Jann Jakobs geriet vor knapp drei Jahren in prekäre Lagen, als Gabi auftauchte. Die Gesellschaft für Arbeit, Beratung und Integration Potsdam (Gabi) sorgte drei Jahre nach der Gründung im Jahr 1999 für Schlagzeilen, angeblich ihre Erfolgsbilanzen manipuliert und Erfolgsprämien seitens der Stadt zu Unrecht kassiert zu haben. Seit gestern ist das frühere Unternehmen mit kommunaler Beteiligung Gabi wieder mit öffentlichen Geldern bestückt in Potsdam unterwegs, um ein neues Berufsintegrationsprojekt für Zuwanderer zu starten. Das Projekt, das über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren läuft, bietet laut dem jetzigen Gabi-Geschäftsführer Uwe Blaesing „Potsdamer Migranten und Migrantinnen mit dauerhaftem Aufenthaltsstatus umfangreiche Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt“. Ausgestattet mit 630 000 Euro wird das Projekt im Wesentlichen aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds Equal und dem Projekt „Inclusion - Integrationswerk für MigrantInnen im Land Brandenburg“ gefördert. Das Gesamtmanagement obliegt der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (BBAG), die Gabi wird das Projekt für Potsdam steuern. Zu den Angeboten des Projekts gehörten zusätzlicher Deutschunterricht, Berufsorientierung, individuelle Berufswegeplanung, „Empowerment“ und Mentoring bei der Integration in den Arbeitsmarkt durch Lotsen. Alternativ gebe es Vermittlung in Weiterbildungs- und Qualifizierungsprojekte. Das Projekt setzt an den Integrationskursen für Neu-Zuwanderer an und kooperiert dabei eng mit den beiden Potsdamer Integrationskursträgern, der Urania Schulhaus GmbH und der BBAG. Im Projekt werden zwei in der Berufsintegration erfahrene Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion als Integrationslotsen eingesetzt und drei weitere Teilzeitstellen geschaffen. Die 1999 gegründete Gesellschaft für Arbeit, Beratung und Integration Potsdam mbH hat die Vermittlung von Benachteiligten in den Arbeitsmarkt zum Ziel. Gesellschafter der GmbH sind zehn in der Berufsintegration benachteiligter sozialer Gruppen tätige Potsdamer Träger, die damals die Anteile der Stadt übernahmen. Die Gabi wurde zum Zwecke der Vermittlung Arbeitssuchender gegründet, der heutige Oberbürgermeister und damalige Sozialamtsleiter Jann Jakobs war deren Aufsichtsratschef. In den vergangenen drei Jahren hat die Gesellschaft ohne eigene Aufträge weiter bestanden, obwohl damals ihre Auflösung empfohlen wurde. Jan Brunzlow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: