zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ganz Drewitz, nicht nur Gartenstadt Stadt will gesamten Stadtteil modernisieren

Drewitz - Beim Projekt Gartenstadt Drewitz soll es nicht bleiben: Nach Informationen des Potsdamer CDU-Landtagsabgeordneten Steeven Bretz plant die Stadt Potsdam eine energetische Sanierung des gesamten Drewitzer Stadtbezirks. Auf eine Kleine Anfrage von Bretz teilte die Landesregierung jetzt mit: „Gegenwärtig beantragt die Stadt Potsdam bei der KfW eine Erweiterung der Gebietskulisse auf die gesamte Großwohnsiedlung im Stadtteil Drewitz sowie eine Aufstockung der zugesagten Mittel.

Stand:

Drewitz - Beim Projekt Gartenstadt Drewitz soll es nicht bleiben: Nach Informationen des Potsdamer CDU-Landtagsabgeordneten Steeven Bretz plant die Stadt Potsdam eine energetische Sanierung des gesamten Drewitzer Stadtbezirks. Auf eine Kleine Anfrage von Bretz teilte die Landesregierung jetzt mit: „Gegenwärtig beantragt die Stadt Potsdam bei der KfW eine Erweiterung der Gebietskulisse auf die gesamte Großwohnsiedlung im Stadtteil Drewitz sowie eine Aufstockung der zugesagten Mittel.“ Bei der KfW-Bank handelt es sich um eine Förderbank unter der Rechtsaufsicht des Bundesfinanzministeriums. Sie hilft unter anderem bei der Finanzierung von Ernergiespartechniken. Bretz begrüßte gegenüber den PNN am Mittwoch den Vorstoß der Landeshauptstadt, rief aber die Stadtverwaltung gleichzeitig zu größerer Transparenz und Offenheit auf. Die Stadt müsse umfassend über ihre Pläne informieren, so Bretz. Wie Stadtprecher Markus Klier am Mittwoch mitteilte, seien die Gartenstadt-Vorhaben nur „Teilbausteine bzw. der Beginn des Projektes“.

Wie aus der Antwort der Kleinen Anfrage an die Landesregierung hervorgeht, steht die Förderung für das Gartenstadtprojekt. Demnach stehen für die Finanzierung des Umbaus der Grundschule Am Priesterweg zur Stadtteilschule 2,2 Millionen Euro aus dem Programm „Soziale Stadt“ zur Verfügung. Alle Teilmaßnahmen seien im Umsetzungsplan für das Projekt enthalten und bestätigt, heißt es. Ferner werden für den Umbau der Konrad-Wolf-Allee zum Stadtteilpark aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) 3,34 Millionen Euro bereitgestellt. Der Förderantrag sei abschließend geprüft. Für die Wohnungsbestände der städtischen Pro Potsdam GmbH seien Förderanträge in Höhe von 4,5 Millionen Euro für die Modernisierung und Instandsetzung von 116 Wohnungen gestellt worden. Die Mittel können bis Ende 2013 abgerufen werden, heißt es. Weitere 1,44 Millionen Euro stellt das Land für den Einbau von Aufzügen in die Plattenbauten bereit.

Wie die Pro Potsdam GmbH am Mittwoch mitteilte, sind die ersten Mieter aus der Konrad-Wolf-Allee nach den Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten wieder zurück in ihre Wohnungen gezogen. Damit sei der erste Bauabschnitt mit 30 Wohnungen des Großprojektes Gartenstadt Drewitz abgeschlossen. Insgesamt werden seit Mitte des vergangenen Jahres 200 Wohnungen der zur Pro Potsdam GmbH gehörenen Gewoba energetisch saniert und barrierearm umgebaut, heißt es. Die ProPotsdam investiere bei diesem Pilotprojekt rund 17,7 Millionen Euro. Durch Fördermittel des Landes Brandenburg sollen laut der Pro Potsdam die Nettokaltmieten auch nach der Sanierung bei 5,50 Euro pro Quadratmeter liegen. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })