zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Garagenbeirat: 3000 Garagen sind bedroht Stadtverordnete beraten heute Garagenkonzept

Der Garagenbeirat Potsdam hält die im Garagen-Standortkonzept genannte Zahl der wegfallenden Garagen nur für die „halbe Wahrheit“. „Es ist von 1200 Garagen die Rede, insgesamt sind aber 3000 Garagen bedroht“, sagte der Sprecher des Beirates Hans Henker gestern beim Frühschoppen der Stadtfraktion Die Linke im Bürgerhaus Sternzeichen.

Stand:

Der Garagenbeirat Potsdam hält die im Garagen-Standortkonzept genannte Zahl der wegfallenden Garagen nur für die „halbe Wahrheit“. „Es ist von 1200 Garagen die Rede, insgesamt sind aber 3000 Garagen bedroht“, sagte der Sprecher des Beirates Hans Henker gestern beim Frühschoppen der Stadtfraktion Die Linke im Bürgerhaus Sternzeichen. Der „Trick“: Im Konzept, über das die Stadtverordnetenversammlung in ihrer heutigen Nachsitzung beschließen soll, bestehe darin, dass die Flächen, die der Pro Potsdam GmbH gehörten, nicht berücksichtigt seien. Die Hälfte der laut Konzept bedrohten Garagen befänden sich laut Linken-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg im Schäferfeld am Baggersee. Nach seiner Meinung gebe es in der Stadt ausreichend andere Flächenreserven als den ungünstigen Baugrund im Schäferfeld. Die Linke dränge daher auf eine Entscheidung, ob der Standort erhalten werden solle oder nicht. „Ich bin gespannt, wie sich die SPD bei dieser Entscheidung verhält“, so der Fraktionschef. Henker sagte, dass den Garagenbesitzern die veränderte Rechtslage seit 2006 nicht klar sei. Viele gingen immer noch davon aus, dass sie nicht gekündigt werden könnten oder dass sie entschädigt werden müssten. Das sei jedoch nicht der Fall. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })