Landeshauptstadt: GARTENBÜCHER
Ganz im Trend des „UrbanGardening“ ist es, Gemüse und Früchte im Beet selbst zu ziehen: Wie Jung und Alt ein individuelles Gartenparadies mit Nutzpflanzen gestalten können, zeigt Gudrun Ongania in ihrem Einsteigerbuch „An die Töpfe, gärtnern, los!“ (Haupt Verlag).
Stand:
Ganz im Trend des „Urban
Gardening“ ist es, Gemüse und Früchte im Beet selbst zu ziehen: Wie Jung und Alt ein individuelles Gartenparadies mit Nutzpflanzen gestalten können, zeigt Gudrun Ongania in ihrem Einsteigerbuch „An die Töpfe, gärtnern, los!“ (Haupt Verlag). Egal ob es sich dabei um einen urigen Schrebergarten, einen Gemeinschaftsgarten im Hinterhof oder nur um ein kleines Hochbeet auf der Dachterrasse handelt. 192 Seiten, 362 Abbildungen, 29,90 Euro, ISBN 978-3-258-07835-9.
Blumen säen, Pflanzen ziehen, Gemüse ernten oder ein lustiges Naturgeschenk herstellen: Da ist Kreativität gefragt. Im Buch „Das große Gartenbuch für Kinder“ (Haupt Verlag) präsentiert Jenny Hendy Kindern von 6 bis 14 Jahren 120 abwechslungsreiche Ideen für den ganzjährigen Gartenspaß.
256 Seiten, 1200 Fotos,
29,90 Euro, ISBN 978-3-258-07813-7
Wie mit wenig Aufwand und wenig Wasser der eigene Garten geplant werden kann, verrät Gartenbau-Ingenieurin Dorothée Waechter in „Gärtnern (fast) ohne Gießen. Mit wenig Wasser zum Gartenglück“. Im Zuge des urbanen Gärtnerns zeigt sich, dass Leitungswasser nicht immer selbstverständlich ist. Ein schöner Garten braucht keinen Luxus, sondern intelligente Wasserverwendung, die richtige Pflanzenauswahl und die Bodenbearbeitung.
Preis: 22,99 Euro,
ISBN-13: 978-3799505260
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: