zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gartensprechstunde

Parkgärtnerei Sanssouci lädt zu floralem Basteln ein

Stand:

Brandenburger Vorstadt – Zu einer „Gartensprechstunde“ lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Samstag von 10 bis 14 Uhr in die Parkgärtnerei in der Lennéstraße 28-30 ein. Mit dieser Veranstaltung schließt die Stiftung ihre Veranstaltungsreihe „Preußisch Grün“ in diesem Jahr ab. Sowohl Fachgespräche mit Experten für Hobby-Gärtner als auch Bastelmöglichkeiten für Kinder sind vorbereitet. An einem Riesen-Adventkranz, den der junge Gärtner Daniel Steiner zusammengestellt hat, zeigt Ruth Schöbel, worum es ihr bei der Bastelarbeit zum 1. Advent mit den Kindern geht: „Wir wollen die Kleinen an die Natursachen heranführen.“ Neu angefertigt sind bereits rustikale Sitzgelegenheiten im Freien, wo ein Imbiss und Getränke geboten werden.

„Wir machen Kränze und Gestecke aus allem, was der Park hergibt“, sagt Heidrun Woesner, die Leiterin der Parkgärtnerei. 360 Arten und Sorten blühen im Sommer in den Rabatten, im Frühjahr sind es 120. „Man kann von einer Genbank sprechen, weil nicht alle Arten käuflich zu erwerben sind“, erläutert der stellvertretende Gartendirektor Jörg Wacker. Als Besonderheiten erwähnt er die Persische Kaiserkrone, die im April mit ihren matt-violetten Blüten die Sanssouci-Rabatten bereichert. „Wir haben viele Besonderheiten, die der Besucher nicht sofort erkennt“, sagt die Gartenchefin und nennt als Beispiel die aus Mexiko stammende meterhohe Perilla frutescens mit ihren violetten Blättern. 450 000 Pflanzen bringen die Gärtner für die Parks jedes Jahr zu Anzucht. Wie das funktioniert und wie die Pflanzen überwintern, ist am Samstag zu erfahren. Am Beispiel alter und neuer Obstsorten zeigen die Fachleute auch, wie der Schnitt und die Veredelung von Gehölzen erfolgt.

Die Gartensprechstunde ist eine der drei Sparten, die im Rahmen der in diesem Jahr zum vierten Mal gestarteten Reihe „Preußisch Grün“ stattfinden. Dazu gehören die Veranstaltungen „Entdeckungen der Langsamkeit“ mit Führungen in wenig bekannte Gartenregionen mit Kunsterlebnissen sowie Familienthemen unter dem Motto „Erlebnis Garten“ . Wie Organisatorin Angela Wuschko gestern erläuterte, steht 2012 im Zeichen des 300. Geburtstags Friedrichs II.: „Wir wollen zeigen, was im Park Sanssouci noch aus seiner Zeit vorhanden ist.“

„Preußisch Grün“ habe sich als neue Qualitätsmarke sehr gut eingeführt. Besonders begehrt seien unbekannte oder sonst verschlossene Orte, neue Anlagen oder die Geschichte großer Gartenräume. Bislang zählt die Schlösserstiftung 11 884 Besucher bei 49 Veranstaltungen. Günter Schenke

Der Eintritt zur Gartensprechstunde kostet 7 Euro, bis 16 Jahre frei.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })