Landeshauptstadt: Gaukler, Narren, Stelzenläufer 18000 Besucher zum
12. Weberfest erwartet
Stand:
12. Weberfest erwartet Babelsberg - „Rauschende Tage und Nächte unter den Eichen des Weberplatzes“, versprach Pfarrer Stephan Flade gestern, und wahrscheinlich wird das nunmehr 12. Böhmische Weberfest vom 4. bis 6. Juni ein eben solcher Erfolg wie jene in den Vorjahren. Rund 80 Künstler, 13 Gastronomen und 40 verschiedene Gewerke werden sich auf dem Platz ein Stelldichein geben: Erstmals sind auch Netzknüpfer, Putzmacher, Gerber und Rohrweber dabei. In all der Vorbereitung sei ihm die Rolle als das „schöne geistliche Haupt, das leicht über der Basis schwebt“ zugekommen, so Flade mit vielsagendem Lächeln. Die Basis – angeführt von Bianka Peetz-Mühlstein – hatte in den vergangenen Monaten dann auch alle Hände voll zu tun, um ein umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen. Musikanten und Artisten, Gaukler und Zauberer, Puppenspieler und Stelzenläufer, Hofnarren und Jongleure werden wieder für mittelalterliches Flair auf dem Weberplatz sorgen. Ums leibliche Wohl kümmern sich Fladenbäcker und böhmische Köche, und auch Bier, Met und Wein werden fließen. „Wir wollen auch in diesem Jahr den Charakter des Familienfestes beibehalten“, so Bianka Peetz-Mühlstein. So zahlen die Kleinsten keinen Eintritt, ansonsten können Kinder das Fest für 1,50 Euro auch mit Unterbrechungen den ganzen Tag besuchen. Erwachsene zahlen vier Euro. Für die Kinder steht das „Ausprobieren“ im Vordergrund: An verschiedenen Ständen können sie Weben und Spinnen, Filzen und Färben, Drucken, Blumen binden, Drechseln und ein Lehmhaus bauen. Der erste Festtag am Freitag beginnt um 16 Uhr mit dem Einzug der Gaukler. Um 20.30 Uhr lädt „Das Blaue Einhorn“ zum Konzert: Die vier Musiker aus Dresden bezaubern durch Lieder und Chansons aus Osteuropa. Am Sonnabend ziehen die Gaukler um 10 Uhr ein. Nach Jonglage und böhmischer Musik, Marionettentheater und historischer Musik wird der Tag gegen 22.50 Uhr mit einem Feuerwerk beendet. Um 11 Uhr beginnt das Fest am Sonntag – dann steht ein musikalischer Frühschoppen mit böhmischer Blasmusik, Knödeln und tschechischem Bier auf dem Programm. Das Abendspektakel beschließt den Tag gegen 20 Uhr auf der Hauptbühne. Am Wochenende des Weberfestes sind auch Babelsberger Händler wieder aktiv: „Wir laden am Sonnabend ab 15 Uhr zu einer Modenschau in die Garnstraße“, so Susanne Kaiser vom dortigen Jeans-Shop. Auch die Boutique Karin gibt ab 13 Uhr einen Einblick in die neue Kollektion. Der Sanierungsträger baut zudem einen Infostand vor dem Rathaus auf und legt den Stand der Arbeiten im Sanierungsgebiet dar. „Auch bei diesem Weberfest waren wir wieder sehr auf die Hilfe von Sponsoren angewiesen“, so Bianka Peetz-Mühlstein. Rund 85000 Euro werden wie im Vorjahr benötigt: Neben Sponsorengeldern gab es eine Förderung von Stadt und Land, und auch die Eintrittspreise sollen sich rechnen. Henner Mallwitz Böhmisches Weberfest online: www.boehmisches-weberfest.de
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: