zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gauner stehlen Seniorin mehr als 6000 Euro

Eine „ungewöhnliche Häufung“ von so genannten „Enkeltrick“-Betrügereien registriert die Polizei derzeit in der Region Potsdam. Das sagte gestern Polizeisprecher Mario Heinemann den PNN.

Stand:

Eine „ungewöhnliche Häufung“ von so genannten „Enkeltrick“-Betrügereien registriert die Polizei derzeit in der Region Potsdam. Das sagte gestern Polizeisprecher Mario Heinemann den PNN. Der seit Anfang des Jahres vierte – und gravierendste – Fall kam am Mittwochnachmittag dazu: Betrügern gelang es dabei, einer Rentnerin 6000 Euro abzunehmen.

Laut Polizei habe eine der Täterinnen gegen 12.30 Uhr bei der Seniorin zu Hause angerufen und sich zunächst mit ihr verabredet. „Die 74-Jährige meinte in der Anruferin eine Freundin zu erkennen und stimmte einem Treffen zu“, so Heinemann. Wenig später habe die vermeintliche Freundin abermals angerufen, das Treffen abgesagt – und zugleich wegen einer angeblichen finanziellen Notsituation um 18 000 Euro gebeten. Das Geld sollte eine Bekannte umgehend abholen, so die Betrügerin. Die Seniorin glaubte ihr – und übergab wenig später das gesamte Vermögen, das sie in ihrer Wohnung in der Innenstadt hatte, einer ihr unbekannten Frau mit dunklem Haar, die von der Polizei als „südländisch“ beschrieben wird. Mit einem ähnlichen Trick hatten unbekannte Täter erst am Dienstagvormittag in Teltow versucht von einer 77-Jährigen per Telefon 8000 Euro zu ergaunern. Doch sie fiel nicht auf den fingierten Anruf herein. H. Kramer

H. Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })