Flohmarkt in Potsdam: Geben und Nehmen in Drewitz
Beim Flohmarkt ohne Geld ist Kaufen verboten
Stand:
Verschenken, finden und tauschen: Am Samstag, dem 9. September, veranstaltet die Stadt Potsdam zum 14. Mal den Geben- und Nehmen-Markt. Das teilte das Rathaus in einer Pressemitteilung mit. Demnach findet der Markt dieses Mal auf dem Ernst-Busch-Platz in Drewitz statt. Die Stadt begründet dies damit, dass nach und nach alle Stadtteile Potsdams in das Projekt einbezogen werden sollen. In der Vergangenheit hatte der „Flohmarkt ohne Geld“ unter anderem im Lustgarten stattgefunden.
Das Konzept des nicht-kommerziellen Marktes ist einfach: Potsdamer können ausrangierte Gegenstände loswerden oder sich auf die Suche nach nützlichen Anschaffungen machen. Es wird aber nichts verkauft oder gekauft, sondern lediglich verschenkt oder getauscht. So soll ein Zeichen für Abfallvermeidung gesetzt werden sowie für den verantwortungsvollen Umgang mit Produkten und den natürlichen Ressourcen, erklärt die Stadt Potsdam.
Die auf dem Markt angebotenen Gegenstände sollen dabei in einem guten Zustand, voll funktionsfähig und sauber sein. Der Verkauf von Gegenständen ist im Übrigen ausdrücklich untersagt.
Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer können noch kurzfristig einen eigenen Stand per E-Mail an abfallberatung@rathaus.potsdam.de oder unter Tel.: (0331) 289 17 96 reservieren. Die Marktstände werden kostenfrei von der Stadt Potsdam zur Verfügung gestellt. Wer keinen eigenen Stand benötigt, kann seine Gegenstände am 9. September ab 9 Uhr zum Markt mitbringen und an einem der Infostände abgeben.
Neben den regelmäßigen Marktveranstaltungen betreibt die Stadt auch noch eine Website für den Geben- und Nehmen-Markt. Hier kann rund um die Uhr getauscht oder verschenkt werden. Die Plattform eignet sich etwa für sperrige und schwer zu transportierende Gegenstände wie Schränke, Tische oder größere Elektrogeräte, die nicht für den Markt geeignet sind. mea/PNN
www.geben-und-nehmen-markt.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: