Landeshauptstadt: Gebündelte Nummern
Neuer Dienstleistungsführer der Stadt ab 2. Januar / 6000 Exemplare mit Anzeigen finanziert
Stand:
Die wichtigsten Telefonnummern und Informationen für Potsdamer sollen ab dem nächsten Dienstag aktualisiert gebündelt für alle Bürger der Stadt kostenlos abholbar sein: Gestern stellte Sigrid Sommer aus dem Marketing-Bereich der Stadtverwaltung den neuen Dienstleistungsführer der Stadt vor. Die 90-seitige Broschüre unter dem Titel „Was? Wer? Wo?“ gibt es ab 2. Januar im Bürgerservice im Stadthaus. 6000 Exemplare stehen zur Verfügung.
Der Schwerpunkt des Heftes liegt bei Angeboten der Stadtverwaltung. „Wir möchten, dass auch Menschen, die noch kein Internet nutzen, möglichst schnell ihre entsprechenden Ansprechpartner finden“, sagte Sommer. Daneben gibt es beispielsweise einen Teil zu Funktionsweise und Aufbau der Stadtverordnetenversammlung, einen Überblick zu den jährlichen Festen in den einzelnen Stadtteile oder zusammenfassende Beiträge zu Großprojekten wie dem Kulturareal Schiffbauergasse oder der Bewerbung um den Titel Stadt der Wissenschaften 2008. Ebenso informiert ein Branchenverzeichnis über privatwirtschaftliche Dienstleistungen und verweist auf die Seiten, auf denen Unternehmen aus Potsdam für ihre Produkte und Angebote werben. Positiver Nebeneffekt laut Sommer: Durch die privaten Anzeigen brauchte die Verwaltung für den Dienstleistungsführer keine Mittel aus ihrem Haushalt.
Die neue Broschüre ist die zweite ihrer Art. 2004 erschien die erste Auflage, ebenso mit 6000 Exemplaren. „Mittlerweile haben sich viele Veränderungen ergeben, die neu eingearbeitet werden mussten“, sagte Sommer. Zudem sei die alte Broschüre seit diesem Oktober komplett vergriffen. Mit dem neuen Druck habe sich nun auch die Möglichkeit geboten, Gremien wie beispielsweise den Ausländerbeirat stärker zu berücksichtigen, ebenso die neuen dörflichen Ortsteile in Potsdams Norden. „Allerdings konnten wir aktuelle Änderungen in der Struktur des Jugendamtes noch nicht berücksichtigen“, sagte Sommer. Diese seien erst nach Redaktionsschluss von Oberbürgermeister Jann Jakobs genehmigt worden, über die genauen Details werde zu Beginn des neuen Jahres informiert. In diesem Zusammenhang verwies Sommer auf das Internet-Portal der Stadt: Dort seien auch in Zukunft alle aktualisierten Änderungen bei Adressen oder Telefonnummern der Verwaltung zu finden. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: