zum Hauptinhalt

MEINE Woche: Geburtstag, anders

Zehn Freundinnen, zwei Schuhkartons, viele Flyer und eine Menge Spaß – dieses Jahr war mein Geburtstag ganz anders als sonst. Das Motto hätte lauten können: Teenager unterwegs für einen guten Zweck.

Stand:

Zehn Freundinnen, zwei Schuhkartons, viele Flyer und eine Menge Spaß – dieses Jahr war mein Geburtstag ganz anders als sonst. Das Motto hätte lauten können: Teenager unterwegs für einen guten Zweck. Anlass war mein 14. Geburtstag, den wir am Samstag (nach-)gefeiert haben. Als „Thema“ für die Feier habe ich mir das Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ ausgesucht.

Bei diesem Projekt geht es darum, Kindern in ärmeren Ländern eine Freude zu machen, in dem man für sie einen Schuhkarton mit Geschenken packt. Die Potsdamer Päckchen gehen nach Osteuropa. Die Kinder brauchen beispielsweise: Zahnbürste und Zahnpasta, Kuscheltiere, eine gefüllte Federtasche und natürlich etwas zum Naschen. Und: Es dürfen nur neue Sachen in die Päckchen. Informationen zu „Weihnachten im Schuhkarton“ gibt es im Internet unter www.geschenke-der-hoffnung.org. Dort sind auch die Potsdamer Annahmestellen für die Päckchen verzeichnet.

Wir hatten uns nun vorgenommen, zwei Schuhkartons zu packen und Flyer für die Aktion in der Innenstadt zu verteilen. Für die Schuhkartons wollten wir um Sachspenden in Potsdamer Geschäften bitten und den „Rest“ kaufen. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf – die einen besorgten die Geschenke für die Päckchen und die anderen verteilten die Flyer. In Läden um Spenden zu bitten war ein Fehlschlag – leider. Auch Flyer auslegen war in vielen Geschäften nicht erlaubt. Für die Schuhkartons haben wir komplett die Geschenke kaufen müssen.

Das Flyer-Verteilen in der Brandenburger Straße war wiederum sehr interessant, weil es die verschiedensten Reaktionen gab: vom „freundlichen Interesse und Nachfragen“ bis zu „stur geradeaus gehen und weggucken“ war alles dabei. Je später es wurde, desto mehr waren die Leute in Hast und unfreundlich. Ein besonders nettes Erlebnis hatten wir an diesem Tag mit einem Mann, der mit Lautsprechern für einen wiedereröffneten Laden warb. Er machte, nach einer kurzen Nachfrage unsererseits und nachdem er den Flyer gesehen hatte, auf unser Projekt lautstark aufmerksam. Vielen Dank nochmal! Die Menschen waren im Großen und Ganzen offen gegenüber dem Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“. Oder wie hätten wir sonst 300 Flyer verteilen können!?

Charlotte Salomon geht auf das Evangelische Gymnasium Hermannswerder und ist 14 Jahre alt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })