zum Hauptinhalt

Gedenken an Bau der Mauer: Gedenken an den Mauerbau Strawalde mit Mauerfilm im Schloss Sacrow

Am Sonntag jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 56. Mal – in Potsdam wird am Wochenende mit verschiedenen Veranstaltungen daran erinnert.

Stand:

Am Sonntag jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 56. Mal – in Potsdam wird am Wochenende mit verschiedenen Veranstaltungen daran erinnert. Bereits am Samstag lädt der Forum-Verein zur kritischen Aufarbeitung von DDR-Geschichte zum Gedenken an die Mauerreste am Griebnitzsee unweit der Stubenrauchstraße ein. Als Rednerin wird Hana Hlásková vom Büro der Landesaufarbeitungsbeauftragten erwartet, Beginn ist um 14 Uhr. Am gleichen Ort betreut der Forum-Verein auch einen Verpflegungspunkt beim Mauerweglauf, einem 160-Kilometer-Lauf entlang der ehemaligen Berliner Mauer, zu dem rund 350 Teilnehmer erwartet werden.

Am Sonntag lädt die Landeshauptstadt gemeinsam mit der Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 zum 9. Potsdamer Mauerverlauf ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang zum Park Babelsberg, Allee nach Glienicke/Karl-Marx-Straße. Beim Gang nach Klein Glienicke sprechen Zeitzeugen wie Dieter Wiedemann, ehemals Präsident der Filmhochschule, Michael Seiler, früher Gartendirektor der Schlösserstiftung oder Gisela Rüdiger, die frühere Leiterin der Potsdamer Außenstelle der Stasiunterlagenbehörde. An der Veranstaltung nehmen Finanzminister Christian Görke (Linke), Bildungsminister Günter Baaske (SPD) und Potsdams Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel (parteilos) teil. 2016 und 2014 hatte die Landesregierung Kritik auf sich gezogen, weil kein Minister am Mauergedenken teilnahm.

In Groß Glienicke lädt der Ortsbeirat am Sonntag um 12 Uhr zum Gedenken an die Mauertoten an der Mauergedenkstätte am Groß Glienicker See ein.

Im Schloss Sacrow findet am Freitag der Film- und Gesprächsabend „Die Mauer“ statt. Zu Gast ist der Künstler Jürgen Böttcher alias Strawalde, der im Wendeherbst entlang der Mauer unterwegs war. Beginn ist um 19.30 Uhr. Am Samstag spricht Maria Nooke, Brandenburgs neue Aufarbeitungsbeauftragte, um 18.30 Uhr zu Fluchten und Mauertoten im Potsdamer Weltkulturerbe. Der Eintritt kostet jeweils 10, ermäßigt 5 Euro. 

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })