VERANSTALTUNGEN: Gedenken in Potsdam, Berlin und Petzow
Begraben wurde Lenné auf dem Bornstedter Friedhof – dort wird an seinem heutigen Todestag auch eine Gedenkfeier für den Gartenkünstler abgehalten. Die Feierstunde samt Kranzniederlegung beginnt um 15 Uhr, neben Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) werden auch Propst Klaus-Günter Müller und Matthias Wemhoff vom Pfarrgemeinderat für die katholische Kirchengemeinde St.
Stand:
Begraben wurde Lenné auf dem Bornstedter Friedhof – dort wird an seinem heutigen Todestag auch eine Gedenkfeier für den Gartenkünstler abgehalten. Die Feierstunde samt Kranzniederlegung beginnt um 15 Uhr, neben Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) werden auch Propst Klaus-Günter Müller und Matthias Wemhoff vom Pfarrgemeinderat für die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Potsdam sprechen – Lenné war dort seinerzeit Gemeindemitglied. Auch ein Vertreter der Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur wird erwartet. Auch in Petzow, wo Lenné den Schlosspark gestaltete, wird am heutigen Samstag an den preußischen Gartendirektor erinnert. Dort wollen der Petzower Heimatverein, der Ortsbeirat und Nachfahren der früheren Gutsbesitzerfamilie Kaehne Lennés gedenken, und zwar um 11 Uhr am Lenné-Denkmal unweit des Fischerhauses. Im Berliner Schloss Glienicke findet am Sonntag um 11 Uhr wiederum ein richtiger Festakt statt. Festredner ist sozusagen einer der Nachfolger Lennés: der heutige Gartendirektor bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Michael Rohde. Außerdem wird dort eine neue Lenné-App vorgestellt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Multimedia-Führung durch den Schlosspark Glienicke. Der Festakt ist Auftakt für ein Lenné-Jahr, das unter der Regie des Bezirks Steglitz-Zehlendorf veranstaltet wird. Anlass ist Lennés Todestag sowie das 200-jährige Bestehen des Schlossparks Glienicke.wik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: