zum Hauptinhalt

VERANSTALTUNGEN ZU 70 JAHREN WIDERSTAND: Gedenken in Potsdam und Geltow

Das Jubiläum 70 Jahre Widerstand spielt noch bis Montag eine große Rolle in Potsdam. Die traditionelle Gedenkveranstaltung auf dem Bornstedter Friedhof beginnt am Samstag um 16 Uhr.

Stand:

Das Jubiläum 70 Jahre Widerstand spielt noch bis Montag eine große Rolle in Potsdam. Die traditionelle Gedenkveranstaltung auf dem Bornstedter Friedhof beginnt am Samstag um 16 Uhr. In diesem Jahr wird besonderes Augenmerk auf Adolf Friedrich Graf von Schack gelegt, einem weniger bekannten Widerständler. Im Beisein von drei seiner Kinder wird seine Biografie vorgestellt. Ebenfalls am Samstag (11 Uhr) wird in der Villa Quandt eine Biografie über Kurt von Plettenberg vorgestellt, der auch zum Kreis der Verschwörer um Graf von Stauffenberg gehörte. Am Montag dann, dem Todestag Henning von Tresckows, lädt das Einsatzführungskommando der Bundeswehr zu einer weiteren Gedenkveranstaltung. Zunächst wird in der Bornstedter Kirche den Opfern des Nationalsozialismus gedacht, dort spricht der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Klaus Naumann. Anschließend findet im Einsatzführungskommando in Geltow eine Kranzniederlegung statt, neben Vertretern des Landes, des Landtags und der Stadt wird auch der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hellmut Königshaus, erwartet. wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })