Landeshauptstadt: GEDENKJAHR-HÖHEPUNKTE
1. bis 3.
Stand:
1. bis 3. Juli 2011: Tagung der Grimmelshausen Gesellschaft „Die Schlacht bei Wittstock (1636) und ihre Folgen. Krieg und Frieden im Werk Grimmelshausens und in der Literatur der Frühen Neuzeit“ in Wittstock
24. September 2011: Einweihung des ersten Bauabschnittes „Aussichts- und Gedenkpunkt zur Schlacht bei Wittstock 1636“ südlich der Stadt
4. Oktober 2011: Zum 375. Jahrestag der Schlacht nach dem gregorianischen Kalender formieren sich Söldnerfiguren zu einer raumgreifenden Inszenierung. Sie reisen dann in die Städte Brandenburgs und erzählen ihre persönliche Geschichte des Dreißigjährigen Krieges.
20. - 23. November 2011: Internationale Fachtagung „Schlachtfeld und Massengrab - Spektren interdisziplinärer Auswertung von Orten der Gewalt“ in Brandenburg/Havel
1. April 2012: Eröffnung der Sonderausstellung „1636 – Ihre letzte Schlacht“ im Archäologischen Landesmuseum in Brandenburg/Havel dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: