zum Hauptinhalt

ATLAS: Gefahr

HIV – drei Buchstaben, eine Diagnose. Beim Thema Aids sind klare Worte gefragt, zu bestimmten Anlässen auch schockierende, um für das Thema zu sensibilisieren.

Stand:

HIV – drei Buchstaben, eine Diagnose. Beim Thema Aids sind klare Worte gefragt, zu bestimmten Anlässen auch schockierende, um für das Thema zu sensibilisieren. Derzeit gibt es wieder eine Welle der Sorglosigkeit, legt man die Zahlen des Robert- Koch-Institutes zugrunde. Aber es ist eine Gratwanderung, bei der ein Potsdamer Verein womöglich abgerutscht ist. Er malt unter Berufung auf den Chef-Infektiologen des Klinikums ein Szenario, dass dieser auf Nachfrage nicht bestätigen kann. So spricht der Verein von einer „Explosion“ der HIV-Infektionen und neun neuen Potsdamer Fällen dieses Jahr – bestätigt sind bislang allerdings erst zwei. Selbst diese beiden sind zugegebenermaßen zu viel. Doch muss die Infektion und das Erkennen derer keinen zeitlichen Zusammenhang haben. Salopp formuliert muss nur eine Gruppe von miteinander sexuell verkehrenden Männern sich testen lassen und – im Extremfall – gibt es auf einen Schlag ein halbes Dutzend Neuinfizierte. Das ist Statistik. Der Verein erledigt jenseits dieser Zahlen eine wichtige Arbeit und hilft jungen Menschen, die ihre sexuelle Neigung erkennen und mit keinem darüber reden können. Die Angaben falscher Zahlen birgt allerdings die Gefahr, dass er in der Öffentlichkeit künftig nicht mehr ernst genommen wird.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })