zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gefälschte Mails im Umlauf

Eine hohe Anzahl von E-Mails mit gefälschten Absendern ist seit Pfingsten im Umlauf. Darunter finden sich auch Mails mit dem Absender der Stadt Potsdam.

Stand:

Eine hohe Anzahl von E-Mails mit gefälschten Absendern ist seit Pfingsten im Umlauf. Darunter finden sich auch Mails mit dem Absender der Stadt Potsdam. Die elektronische Post verfügt teilweise über rechtsextremen Inhalt. Die Stadtverwaltung Potsdam macht darauf aufmerksam, dass sie nicht der Absender der Mails ist und distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten. Die Ursache scheint ein Virus der Sober-Variante mit einem Trojanischen Pferd zu sein. Er operiert auf einer bislang unbekannten Anzahl infizierter Rechner. Die dort gefundenen Adressen werden gesammelt und zum Verschicken der Mails verwendet – sie dienen sowohl als Empfänger als auch als Absender. Die Stadtverwaltung rät, ein aktuelles Virenschutzprogramm zu verwenden. E-Mails, deren Absender unklar ist, sollten deshalb nicht geöffnet werden . PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })