zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gegen kostenfreies letztes Kitajahr

Das Jugendamt will kein kostenloses letztes Kitajahr. Die Elternbeiträge aufzuheben, würde nicht dazu beitragen, jene Kinder in die Kitas zu bringen, die bisher zu Hause betreut würden, sagte Jugendamtsleiter Norbert Schweers am Mittwoch im Finanzausschuss.

Stand:

Das Jugendamt will kein kostenloses letztes Kitajahr. Die Elternbeiträge aufzuheben, würde nicht dazu beitragen, jene Kinder in die Kitas zu bringen, die bisher zu Hause betreut würden, sagte Jugendamtsleiter Norbert Schweers am Mittwoch im Finanzausschuss. Hintergrund ist das Anliegen von CDU und Linkspartei.PDS, die vorschulische Bildung der Kinder zu verbessern und damit ihre Bildungschancen zu erhöhen. Allerdings würden derzeit nur sechs Prozent aller Potsdamer Kinder im Alter über drei Jahren nicht in der Kita betreut, sagte Schweers. In einer Umfrage des Bildungsministeriums hätte nur ein Drittel der Eltern gesagt, sie schickten ihr Kind aus finanziellen Gründen nicht in die Kita. Die Beiträge für das letzte Kitajahr zu erlassen, würde laut Schweers rund 800 000 Euro pro Jahr kosten. Durchschnittlich zahlten Potsdamer Eltern monatlich 58 Euro für die Kitabetreuung, im Höchstfall bis 300 Euro. Sollten die 800 000 Euro zur Verfügung stehen, sollten sie für den Schutz der Kinder vor Gewalt ausgegeben werden, so Schweers. Als Alternative nannte er, die Gebühren für das erste Kitajahr abzuschaffen. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })