Landeshauptstadt: Gegen Windmühlen
Gründe für den Bildungsstreik18 Milliarden Bildungsinvestition und die Unipräsidentin sagt, sie habe keine Mittel um die Bedingungen an der Uni zu verbessern. Kritik am Bolognaprozess von Studierenden und Medien, und der Vizedirektor mahnt, es sei alles in Ordnung.
Stand:
Gründe für den Bildungsstreik
18 Milliarden Bildungsinvestition und die Unipräsidentin sagt, sie habe keine Mittel um die Bedingungen an der Uni zu verbessern. Kritik am Bolognaprozess von Studierenden und Medien, und der Vizedirektor mahnt, es sei alles in Ordnung. Die Uni-Leitung ersetzt attraktive Dozentenstellen durch befristete Lehraufträge. Glänzende Statistiken über das Betreuungsverhältnis, doch die Schlangen zu den Sprechzeiten werden länger; das Vorlesungsverzeichnis – ein Flickenteppich. Auch wenn die Auseinandersetzung gegen diese Koalition der Unwilligen und Unfähigen für uns Studierende schwierig ist, zeigen wir mit dem Bildungsstreik, was und wie viel momentan schief läuft im Bildungssektor. Gegen Windmühlen zu kämpfen, schreckt uns Romanisten nicht.
Fachschaftsrat Romanistik der Universität Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: