zum Hauptinhalt

ATLAS: Gegensteuern

Jan Brunzlow über eine Suche, die doch schwerer scheint als erwartet

Stand:

Die Curie-Oberschule Am Schlaatz wird geschlossen, die darin verankerten Projekte sollen an anderen Standorten untergebracht werden. Auch die Integration ausländischer Jugendlicher in Schulen. Sie sollen an einer Schule in einer extra Klasse die deutsche Sprache erlernen und für den Schulalltag fit gemacht werden. Ein Projekt, das seines gleichen sucht. Mit der Schließung der Schule ab Juli wollte die Verwaltung aber auch eine Abkehr vom bisherigen Systems probieren: Integration durch Dezentralisierung lautete die neue Formel. Zwar sollen die Migranten weiter an einem Standort diese Art von Vorbereitungsklasse absolvieren. Doch danach sollten die Jugendlichen an verschiedenen Schulen unterkommen – auch um Grüppchenbildung zu verhindern. Dass dies ganz leicht an anderen Standorten als der Curie-Oberschule zu installieren sei, sagte Vertreter der Stadt bislang. Kein Problem, alle haben alles im Griff: Solchen Äußerungen sollte man nicht immer trauen, wie sich nun herausstellt. Es scheint doch nicht ganz so einfach zu sein, eine neue Heimat für die Vorbereitungsklasse der Migranten zu finden. Das wirft keinen Glanz auf die Integrationsbemühungen Potsdamer Schulen, die sich vor der Verantwortung zu drücken scheinen. Dem sollte entgegengesteuert werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })