WACHSTUMSKERNE: Geld für 15 Städte und Ballungsgebiete
Seit 2004 konzentriert das Land die Fördermittel auf 15 sogenannte regionale Wachstumskerne. Diese umfassen 26 Städte, die über besondere wirtschaftliche oder wissenschaftliche Potenziale und über eine Mindesteinwohnerzahl verfügen.
Stand:
Seit 2004 konzentriert das Land die Fördermittel auf 15 sogenannte regionale Wachstumskerne. Diese umfassen 26 Städte, die über besondere wirtschaftliche oder wissenschaftliche Potenziale und über eine Mindesteinwohnerzahl verfügen. Neben Potsdam sind dies: Brandenburg/Havel, Cottbus, Eberswalde, Finsterwalde/Großräschen/Lauchhammer/Schwarzheide/Senftenberg/(„Westlausitz“), Frankfurt (Oder)/Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Luckenwalde, Ludwigsfelde,
Neuruppin, Oranienburg/Hennigsdorf/Velten, Schwedt (Oder), Spremberg,
Wildau/Königs Wusterhausen/Schönefeld („Schönefelder Kreuz“) und
Perleberg-Wittenberge-Karstädt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: