Landeshauptstadt: Geld für Drache, Lümmelbank und Amphitheater
Die Waldstadtschule bekam 20 000 Euro Fördermittel / Ganztagsbetreuung wird gut angenommen
Stand:
Die Waldstadtschule bekam 20 000 Euro Fördermittel / Ganztagsbetreuung wird gut angenommen Da macht der Schulanfang doppelt Spaß. In der Waldstadt-Grundschule, Friedrich-Wolf-Straße, begannen gestern nicht nur drei erste Klassen ihren Lernalltag, es hatte sich auch gern gesehener Ämterbesuch eingestellt. Martin Gorholt, Staatssekretär im Bildungsministerium, konnte einen Zuwendungsbescheid über 20 000 Euro überreichen, davon kommen 18 000 Euro von Land und Bund und 2000 von der Stadt. Damit soll vor allem der Außenbereich der Schule verbessert werden, in der derzeit rund 290 Grundschüler lernen. Seit einem Jahr bietet die Waldstadt-Grundschule ein offenes Ganztagsprogramm an, dass von mindestens 60 Prozent der Kinder genutzt werden muss. Im Vorjahr haben jedoch bereits 70 Prozent der Eltern und Kinder die Ganztagsangebote angenommen und mit mindestens diesem Ergebnis rechnet Schulleiterin Edeltraud Steinrück auch in diesem Jahr. Zumal in enger Zusammenarbeit mit dem Hort noch eine neue Beschäftigungs-Möglichkeit hinzugekommen ist. Von 13 bis 15 Uhr können die Kinder unter Aufsicht ihre Hausaufgaben anfertigen. Doch wer fast den ganzen Tag auf dem Schulgelände verbringt, möchte auch in der Freizeit etwas anderes machen als lernen. Dafür sorgen verschiedene Arbeitsgemeinschaften, ein weitläufiger Schulhof mit Spielgeräten und ein Amphitheater. Beim Theater aber ist das Halbrund der Sitzplätze dringend reparaturbedürftig. Das Freilufttheater entstand Ende der 90er Jahre. Die Schule nahm damals Sand beim Ausbau der Hauptbahnhofs ab und ließ sich das Amphitheaterrund aufschütten. Die Bänke wurden zusammen mit dem Hausmeister in Eigeninitiative angefertigt. Doch nun müssen sie dringend durch stabilere ersetzt werden. Etwa 10 000 Euro hat Steinrück dafür veranschlagt, die andere Hälfte der Mittel soll in die Gestaltung einer Lümmelbank fließen und das Wegesystem samt grüner Rückzugsnischen auf dem Hofgelände verbessern. „Wir sind eine sehr umweltbewusste Schule und legen großen Wert darauf, das auch weiterhin zu bleiben“, meint die Schulleiterin. Schon dreimal sei man als Umweltschule in Europas ausgezeichnet worden. Die Lümmelbank wird der Holzbildhauer Jörg Seim gestalten, der schon dem Spieldrachen Gestalt gegeben hat. Dem fehlt allerdings noch der Drachenkopf der nächste Woche eintreffen soll. Dann ist er komplett benutzungsfertig. Das Geld dafür stammt aus einer Zuwendung des vorigen Schuljahres, die den neuen Ganztagsschulen auf Antrag jährlich gewährt werden kann. Für das Spiel-Ungetüm hatten die Kinder zuvor ihre Wünsche äußeren dürfen und sie fertigten Modelle an, die der Berliner Bildhauer mit zur Grundlage für seine Gestaltung nahm. Die Kinder werden ihn beklettern und auf seinem langen Hals herunterrutschen können. 2004 flossen die Fördermittel aber auch in die Planung des Geländes und in Material für die Ganztagsbeschäftigung der Kinder. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: