zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Geldfrage

ATLAS Von Detlef Gottschling Beim Geld hört die Freundschaft auf – geht man den Bürgern an die Brieftasche, werden sie schnell rabiat. So war es kein Wunder, dass die Leute im Potsdamer Ortsteil Grube auf die Palme gingen, als es sich abzeichnete, dass der Anschluss an die zentrale Abwasserentsorgung zusätzlich berappt werden sollte.

Stand:

ATLAS Von Detlef Gottschling Beim Geld hört die Freundschaft auf – geht man den Bürgern an die Brieftasche, werden sie schnell rabiat. So war es kein Wunder, dass die Leute im Potsdamer Ortsteil Grube auf die Palme gingen, als es sich abzeichnete, dass der Anschluss an die zentrale Abwasserentsorgung zusätzlich berappt werden sollte. Wieso zusätzlich? Weil nicht wenige nach der Wende neue Abwassergruben hatten bauen lassen, die nicht billig sind, und weil lange im Ortsteil Grube keine Rede war von der Zukunft in der Landeshauptstadt. Neuen Antrieb erhielten die Diskussionen auch durch die Eingemeindung weiterer sieben ehemaliger Dörfer. Ortsbeiräte haben jetzt ganz anderes Gewicht, sogar Ortsteilbürgermeister wurden vereidigt. So hat auch Grube wieder mehr Stimme im großen Ganzen – doch dieses fordert auch. So wird also nun der Anschlusszwang Potsdams auch die letzte Bastion kurz vor den Werderaner Stadtteilen Leest und Töplitz ereilen. Noch immer nicht gelöst ist indes das Dilemma mit der Telefonvorwahl – vielleicht müssen erst wieder zehn Jahre vergehen, ehe die Gruber dazugehören. Da müsste es sogar billiger werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })