Landeshauptstadt: Gemeinsam für Potsdam und Mittelmark CDU stellt Maßnahmenkatalog für Region vor
Als Grundlage für eine verbesserte und vor allem verstärkte Zusammenarbeit von Potsdam und den umliegenden Landkreisen bezeichnete Minister Jörg Schönbohm das 22 Maßnahmen umfassende Konzeptpapier „Wachstumsregion im Osten – Landeshauptstadt Potsdam und Landkreis Potsdam- Mittelmark“, das er gestern zusammen mit anderen CDU-Mitgliedern vorstellte. Ein knappes Jahr haben die elf Kommissionsmitglieder, darunter die Bürgermeister der Gemeinden Schwielowsee, Stahnsdorf, Werder und Nuthetal, an der Entwicklung des 19-seitigen Papiers gearbeitet.
Stand:
Als Grundlage für eine verbesserte und vor allem verstärkte Zusammenarbeit von Potsdam und den umliegenden Landkreisen bezeichnete Minister Jörg Schönbohm das 22 Maßnahmen umfassende Konzeptpapier „Wachstumsregion im Osten – Landeshauptstadt Potsdam und Landkreis Potsdam- Mittelmark“, das er gestern zusammen mit anderen CDU-Mitgliedern vorstellte. Ein knappes Jahr haben die elf Kommissionsmitglieder, darunter die Bürgermeister der Gemeinden Schwielowsee, Stahnsdorf, Werder und Nuthetal, an der Entwicklung des 19-seitigen Papiers gearbeitet. Die großen Potenziale von Potsdam und der Mittelmark gemeinsam nutzen, um so innerhalb von fünf Jahren bessere Voraussetzungen für ein stärkeres Wachstum zu schaffen, sei das erklärte Ziel des „Zukunftskonzepts“, so Schönbohm. Dazu gehöre neben einer bürgerfreundlicheren Verwaltung vor allem eine verstärkte Unterstützung des Mittelstandes, um so die nötige Wirtschaftskraft ins Land zu holen. Ob Kultur, Bildung, Tourismus oder Verkehrsplanung, unter der bisherigen Landesregierung sei die Zusammenarbeit von Potsdam und den umliegenden Landkreisen mehr ein Gegeneinander denn eine Miteinander gewesen. Hier will die CDU Veränderungen nun schaffen. Saskia Funck, Vorsitzende der Kreistagsfraktion, kündigte eine Umfrage an, mit der die Erwartungen der Bürger an die Verwaltung und damit verbundene Verbesserungen ermittelt werden sollen. Wie die übrigen Kommissionsmitglieder plädiert sie für eine Privatisierung der Müllentsorgung, um so den Bürgern vernünftige Preise anzubieten. Denn bisher sei dieses Thema nicht von Wirtschaftlichkeit sondern vom Verwaltungsdenken geprägt. Das von Schönbohm angesprochene „überregionale Denken“ soll in Zukunft auch auf den Tourismus übergreifen. Kerstin Hoppe, Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee, brachte es auf den Punkt: „Wir leben dort, wo andere Urlaub machen“. Die zahlreichen Touristen, die nach Potsdam kommen, vermehrt auch in das reizvolle Umland zu holen, soll durch das Konzept „Wachstumsregion im Osten“ erreicht werden. Und auch die Bewerbung als Kulturhauptstadt 2010 muss verstärkt als eine Bewerbung nicht nur Potsdams, sondern der gesamten Region verstanden werden. Denn nur so könne die Region nicht nur im Land Brandenburg sondern im gesamten ostdeutschen Raum eine Spitzenposition einnehmen. Jährlich will die Kommission zusammenkommen und über das „Zukunftskonzept“ debattieren. In spätestens zwei Jahren, so Schönbohm, wolle man dann die erste Bilanz ziehen und sehen, was weiterhin umsetzbar sei. Dirk Becker
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: