zum Hauptinhalt

Homepage: Gemeinsame Suche nach Filmstoffen HFF-Studentin bei Warschauer Filmfest

Das 2. Deutsch-Polnische Koproduktionstreffen „Moving Europe – Moving Pictures“ findet in dieser Woche parallel zum 24.

Stand:

Das 2. Deutsch-Polnische Koproduktionstreffen „Moving Europe – Moving Pictures“ findet in dieser Woche parallel zum 24. Internationalen Filmfestival Warschau (10.-19. Oktober) in der polnischen Hauptstadt statt. Nach der erfolgreichen Erstausgabe 2007 in Berlin kommen deutsche und polnische Filmschaffende nun in Warschau auf Initiative des Medienboard Berlin-Brandenburg, der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) und des Polnischen Filminstituts zusammen, um die Zusammenarbeit zu vertiefen und über weitere Koproduktionen zu sprechen. „Polen ist für unsere Region ein wichtiges Koproduktionsland und ein verlässlicher Partner“, so Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Medienboard.

In Warschau gibt es ein „Kennenlernprogramm“ für deutsche und polnische Filmstudenten. Zwanzig Studenten der deutschen Filmhochschulen dffb und HFF „Konrad Wolf“ in Potsdam treffen mit ihren jungen Kollegen der „Andrzej Wajda Master School“ und der „National Film School Lódz“ zusammen. Auch diskutieren junge Regisseure und Produzenten unter der Überschrift „Stories for today“s Cinema“ über Filmstoffe, die für ein gemeinsames deutsch-polnisches Publikum interessant sind. Auf dem Panel saßen gestern unter anderem die Regisseure Franziska Meletzky („Frei nach Plan“) und Hannes Stöhr („Berlin Calling“) sowie der polnische Regisseur Slawomir Fabicki („Retrieval“). PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })