zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Genehmigungskosten für Villa Gericke

Innenstadt - Für den Besitzer und Sanierer der Villa Gericke, Jörg Zumbaum, kommen Kosten für den von ihm nachträglich beantragten Bauantrag zu. Wie die Bauverwaltung in Beantwortung einer Anfrage der Fraktion Die Andere mitteilt, werde „für den aktuell bearbeiteten Bauantrag“ Gebühren erhoben.

Stand:

Innenstadt - Für den Besitzer und Sanierer der Villa Gericke, Jörg Zumbaum, kommen Kosten für den von ihm nachträglich beantragten Bauantrag zu. Wie die Bauverwaltung in Beantwortung einer Anfrage der Fraktion Die Andere mitteilt, werde „für den aktuell bearbeiteten Bauantrag“ Gebühren erhoben. Baugenehmigungsgebühren belaufen sich auf „12 Promille der Rohbausumme“, heißt es in der Stadtmitteilung. Diese Gebühren stellten die Gegenleistung für den erbrachten Aufwand der Antragsprüfung dar. Nach einer öffentlichen Kritik des Fernsehjournalisten Günther Jauch hatte die Stadt eine Untersuchung des Bau- und Denkmalschutzbereiches der Stadt durch den Baurechtler Prof. Ulrich Battis beauftragt. Im von Battis vorgelegten Bericht wurde moniert, dass Zumbaum die Villa Gericke nur mit einer denkmalrechtlichen Genehmigung, nicht aber mit einer Baugenehmigung saniere. Nach einer Anhörung habe Zumbaum die Arbeiten an der Villa Gericke daraufhin eingestellt, teilt die Stadt weiter mit. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })