zum Hauptinhalt

Sport: Generalprobe für die Meisterschaft Babelsberg 03 empfängt heute Sachsen Leipzig

Wie gut ist der SV Babelsberg 03 schon für die bevorstehende Meisterschaft gerüstet? Trainer Petrik Sander, dessen Zweitligateam des FC Energie Cottbus während seines Trainingslagers Testspiele bei den drei Oberligisten SV Yesilyurt (3:0), MSV Neuruppin (2:0) und Babelsberg 03 (3:1) bestritt, zog als neutraler Beobachter diesen Quervergleich: „Wenn ich die Neuruppiner, die gegen uns mehrere Verletzungsausfälle hatten, einmal ausklammere, würde ich Yesilyurt und Babelsberg auf eine Stufe stellen.

Stand:

Wie gut ist der SV Babelsberg 03 schon für die bevorstehende Meisterschaft gerüstet? Trainer Petrik Sander, dessen Zweitligateam des FC Energie Cottbus während seines Trainingslagers Testspiele bei den drei Oberligisten SV Yesilyurt (3:0), MSV Neuruppin (2:0) und Babelsberg 03 (3:1) bestritt, zog als neutraler Beobachter diesen Quervergleich: „Wenn ich die Neuruppiner, die gegen uns mehrere Verletzungsausfälle hatten, einmal ausklammere, würde ich Yesilyurt und Babelsberg auf eine Stufe stellen. Die Berliner zeigten sich etwas ballsicherer, Babelsberg kommt mehr über Kampf, Moral und Leidenschaft ins Spiel.“ Wie gut der SVB schon für die bevorstehende Saison gerüstet ist, soll sein heutiges letztes Testspiel daheim gegen den Süd-Oberligisten FC Sachsen Leipzig (18 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) zeigen. Die Partie ist sowohl für die Nulldreier als auch für ihre Gäste die Generalprobe für die Meisterschaft. Während der SVB nach Möglichkeit weit oben mitmischen will, hat sich der FC Sachsen ein klares Ziel gestellt: „Wir werden alles versuchen, um diesmal den Sprung in die Regionalliga zu schaffen, und hoffen, dass der DFB beschließt, beide Staffelsieger der NOFV- Oberliga auch wirklich aufsteigen zu lassen“, sagte Leipzigs Trainer Wolfgang Frank, dessen Verein in der vergangenen Saison auf Tabellenplatz drei einkam und sein ehrgeiziges Ziel am nächsten Sonnabend mit einem Heimspiel gegen den VfB Auerbach angeht, den PNN. Dem heutigen Antritt beim SVB misst Frank große Bedeutung bei. „Babelsberg hat eine gute Mannschaft, das wird noch einmal ein ganz wichtiger Test für meine Spieler“, erklärte der 54-Jährige, dessen Team am Dienstag dieser Woche ein Vorbereitungsspiel beim Zweitligisten FC Erzgebirge Aue mit 1:2 (1:1) verlor; der FC Sachsen ging dabei durch seinen Stürmer Andreas Schwesinger in der achten Minute in Führung. „Da wir in Aue keine Verletzten hatten, können wir am Freitag mit unserem stärksten Aufgebot kommen“, signalisierte Wolfgang Frank. So wird es auch ein Wiedersehen mit Mats Weijsfelt geben. Weijsfelt – war das nicht? Richtig, der Schwede wechselte im Januar 2003 vom schwedischen Zweitligisten IFK Malmö zum damaligen Regionalligisten SVB, musste nach mehrwöchigem Training am Babelsberger Park aber doch wieder seine Koffer packen. Die Verpflichtung platzte, weil die FIFA keine zwei Vereinswechsel innerhalb eines Kalenderjahres zulässt und Weijsfelt im April 2002 innerhalb seines Heimatlandes die Klubs gewechselt hatte. Seit einer Saison spielt er nun für den FC Sachsen. Bei den Babelsbergern ist derzeit Ivica Vukadin außer Gefecht gesetzt. Der 19-Jähriger zog sich am vergangenen Sonntag im Testspiel gegen Rot-Weiß Thalheim einen Bruch des rechten Mittelfußknochens zu und benötigt derzeit Krücken als Gehhilfe. „Ansonsten stehen alle Spieler zur Verfügung“, signalisierte Babelsbergs Trainer Rastislav Hodul. Ob heute erneut Sven Hartwig vom FC Carl Zeiss Jena im defensiven Mittelfeld mitwirken wird, konnte Hodul gestern noch nicht sagen. „Das hängt davon ab, wie sich die Geschichte mit Björn entwickelt.“ Björn Laars steht vor einem Wechsel zum Regionalligisten FC Rot-Weiß Erfurt (PNN berichteten), hatte sich gestern Abend bis zum Redaktionsschluss dieser Seite aber noch nicht mit den Thüringern geeinigt. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })