zum Hauptinhalt

Homepage: Genforscher züchten effektive Energiepflanzen

Max-Planck-Forscher und ihre Kollegen von der Universität Potsdam haben Hinweise auf eine Methode zur effektiveren Züchtung von „Energiepflanzen“ gefunden. Wie das Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm mitteilte, konnten die Forscher im Zuge von Untersuchungen zur Regulation von Wachstumsprozessen bei der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) eine Reihe von Inhaltsstoffen identifizieren, die in einem engen Zusammenhang zum Biomasseertrag der Pflanzen standen.

Stand:

Max-Planck-Forscher und ihre Kollegen von der Universität Potsdam haben Hinweise auf eine Methode zur effektiveren Züchtung von „Energiepflanzen“ gefunden. Wie das Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm mitteilte, konnten die Forscher im Zuge von Untersuchungen zur Regulation von Wachstumsprozessen bei der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) eine Reihe von Inhaltsstoffen identifizieren, die in einem engen Zusammenhang zum Biomasseertrag der Pflanzen standen. Pflanzen mit mehr Biomasse könnten aus der Energiekrise helfen. Für ihre Züchtung müsse aber frühzeitig ihr Ertragspotenzial zu erkennen sein. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })