Homepage: Geraubte Identitätsdaten
Kostenlose Checks durch Hasso-Plattner-Institut
Stand:
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) hat bereits die Nutzer von weltweit mehr als 100 000 E-Mail-Adressen darüber informiert, dass sie offensichtlich Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind. Die Internetnutzer hatten die E-Mail-Adressen zu Prüfungszwecken auf der Instituts-Website https://sec.hpi.de eingegeben. Dort durchsucht seit Mai 2014 der neue kostenlose HPI-Service „Identity Leak Checker“ das Netz nach frei zugänglichen Identitätsdaten wie Namen, Passwörter, Kontoangaben oder anderen persönlichen Informationen.
Kursieren im Web mit der geprüften E-Mail-Adresse verbundene Identitätsdaten, warnt das Institut den Nutzer per Antwort-Mail und gibt Verhaltenstipps. Selbst wenn nichts gefunden wird, verbindet das HPI damit den Hinweis, dies bedeute nicht, dass garantiert keine persönlichen Informationen gestohlen worden seien. Die Daten selbst gibt das Institut aus Sicherheitsgründen nicht preis. Allerdings nennt es für jede betroffene Information ein ungefähres Veröffentlichungsdatum.
Bislang haben die Forscher mehr als 172 Millionen Sätze von Identitätsdaten im Netz entdeckt und analysiert. Auf Wunsch von Internetnutzern in aller Welt sind bereits etwa 850 000 kostenlose Checks ausgeführt worden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: