zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: GESCHICHTE

Von 1724 bis 1729 ließ König Friedrich Wilhelm I. unweit von Potsdam einen Tiergarten für die Parforcejagd (Hetzjagd) anlegen.

Stand:

Von 1724 bis 1729 ließ König Friedrich Wilhelm I. unweit von Potsdam einen Tiergarten für die Parforcejagd (Hetzjagd) anlegen. Zwischen den Dörfern Neuendorf, Stolpe, Drewitz und Gütergotz (Güterfelde) entstand ein neuer Jagdstern. In den Wald wurden sternförmig Schneisen geschlagen, die die Orientierung der Jäger erleichterten.

Vom dem zentralen Platz am Stern-Schloss gingen ursprünglich 16 Jagdwege, so genannte Gestelle, aus. Die Parforceheide wurde durch den Bau der Bahnstrecke Berlin - Potsdam (1838), der Wetzlarer Bahn (1879), des Teltowkanals (1900 - 1906), der AVUS sowie in der DDR-Zeit der Wohngebiete Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld stark verkleinert. Heute sind nur noch acht Gestelle erhalten. eh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })