zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Geschichten zwischen Tieren

Naturkundemuseum mit Weihnachtsprogramm und mehr Besuchern

Stand:

Innenstadt - Schon jetzt kann das Naturkundemuseum in Potsdam 2000 Besucher mehr zählen als im vergangenen Jahr. Wie Museumsleiter Detlef Knuth auf einer Pressekonferenz am Donnerstag in den Ausstellungsräumen in der Breiten Straße sagte, kamen 14 000 Besucher im Jahr 2006 in das Naturkundemuseum. Bis zum November dieses Jahres konnte Knuth dagegen schon 16 000 Gäste zählen. Das Naturkundemuseum bekannter zu machen, sei vor allem auch durch Wanderausstellungen in den Bahnhofspassagen und im A10-Center in Wildau gelungen, sagte Knuth. Mit dem traditionellen Programm „Tiere & Märchen 2007. Märchenhafte Vorweihnachtszeit im Naturkundemuseum Potsdam“ sollen sich nun noch im letzten Monat des Jahres vor allem die Besucherzahlen bei den Jüngsten noch erhöhen.

Ins mittlerweile fünfte Jahr geht das Programm „Tiere & Märchen“, mit dem durch Märchen bei Kindern das Interesse an der Naturkunde geweckt werden soll. Eröffnet wird die „märchenhafte Vorweihnachtszeit“ am Sonntag mit der Ausstellung „Mehr Meer“. Der Offene Kunstverein zeigt Bilder, Grafiken, Collagen, Figuren und Installationen von Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 20 Jahren. Inspiriert dazu wurden die Kinder und Jugendlichen durch einen Besuch des Aquariums im Naturkundemuseum, wie Sabine Raetsch vom Offenen Kunstverein während der Pressekonferenz sagte. Umrahmt wird die Ausstellungseröffnung durch die Lesung der Astrid-Lindgren-Erzählung „Der faule Lasse und der Hecht“ durch den Geschichtenerzähler Jeronimo.

Neben der Ausstellung sind Theaterstücke mit dem Musiktheater PampelMuse und der Puppenbühne Burattino und Bastelstunden geplant. Kindergartengruppen und Schulklassen können sich für bestimmte Veranstaltungen anmelden. Wie Detlef Knuth sagte, soll das Begleitprogramm bis Ende Januar weitergeführt werden.

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird auch im kommenden Jahr einer der Schwerpunkte im Naturkundemuseum sein. Daneben ist eine Zusammenarbeit mit dem naturkundlichen Forschungsmuseum der „Universidad Austral de Chile“ in Valdivia geplant, die Teile der diesjährigen Ausstellung „In der Spur der Menschen – Biologischen Invasionen“ übernehmen möchte. Neben den Vorbereitungen zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2009 soll unter anderem im kommenden Jahr eine Ausstellung über Störche zu sehen sein. Ob bis zum Jubiläum die geplanten Sanierungsmaßnahmen beginnen, könnte Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer nicht sagen. Hierzu seien noch keine klaren Aussagen getroffen worden, so Fischer. D.B.

Das Programm zu „Tiere & Märchen 2007“ ist unter www.naturkundemuseum-potsdam.de zu finden. Anmeldungen für Kindergartengruppen und Schulklassen unter Tel.: (0331) 289 67 07 oder 289 67 01.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })