DAS FORTUNAPORTAL: Gesprengt, aufgebaut
Das Fortunaportal wurde 1701 von Architekt Jean de Bodt als Eingangstor zum Stadtschloss und Teil der Stadtmauer entworfen und aus Anlass der Selbstkrönung des Kurfürsten Friedrich III. zum König Friedrich I.
Stand:
Das Fortunaportal wurde 1701 von Architekt Jean de Bodt als Eingangstor zum Stadtschloss und Teil der Stadtmauer entworfen und aus Anlass der Selbstkrönung des Kurfürsten Friedrich III. zum König Friedrich I. eingeweiht. Das Portal gilt als Beginn der klassischen Potsdamer Baukunst. In der Bombennacht vom 14. April 1945 wurde es schwer beschädigt, die DDR-Regierung ließ es am 18. Januar 1960 zusammen mit dem Stadtschloss sprengen. Ab Herbst 2000 wurde das Fortunaportal originalgetreu wieder aufgebaut. Dafür stellte der Wahl-Potsdamer und TV-Journalist Günther Jauch rund drei Millionen Euro zur Verfügung, die er als Honorar für Werbung für die Zement- und Betonindustrie erhielt. Eingeweiht wurde das neue Fortunaportal am 12. Oktober 2002. Es gilt als Initialzündung für den Wiederaufbau des Stadtschlosses und ist zu einem der Wahrzeichen der Stadt Potsdam geworden. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: