zum Hauptinhalt

Sport: Gestecktes Ziel übererfüllt

Dezimiertes Zeppelin-Team wollte unter die besten Zwölf und wurde Elfter

Stand:

Für den zweiten Wettkampf der 1. Bundesliga am Schliersee war das gesteckte Ziel für die Potsdamer Triathleten ein Platz unter den ersten zwölf Teams. Auf Grund der reduzierten Besetzung im Spitzenbereich (Buchholz und Frommhold konnten nicht starten) hat das Zeppelin-Team sogar den bisher nicht im Bundesligakader befindlichen Tobias Krisa für den harten Wettkampf ins Team geholt. So standen bei hochsommerlichen Bedingungen für Potsdam neben Krisa Philip Krell, Mathias Dietze, Jakob Herold und Stefan Höhlbaum an der Startlinie des Alpenklassikers.

Erfreulich gut setzte sich Stefan Höhlbaum über die erste Disziplin von 1,5km Schwimmen durch. Als fünftbester Schwimmer hatte der 20-Jährige unter anderem die Olympiastarter Daniel Unger und Jan Frodeno knapp hinter sich gelassen. Für Höhlbaum sollten aber die schweren Disziplinen noch folgen. Mit ebenfalls sehr guten Schwimmleistungen zeigten sich Philip Krell (Platz 12) und Tobias Krisa (Platz 19). Krell konnte sich damit noch in die erste Radgruppe retten, in der er sich bis zum Schlussanstieg auf der Radstrecke (4km mit 12 Prozent Steigung) halten konnte. Krisa kämpfte in der zweiten Radgruppe um Anschluss.

Ein notwendiger technischer Check des Rades sorgte dafür, dass Krisa die Gruppe ziehen lassen musste. Nach dem Ausrichten des Hinterrades begab Krisa sich jedoch gleich wieder auf den Kurs und kämpfte um Anschluss. Seine hinter ihm befindlichen Teamkollegen konnten Krisa dennoch nicht einholen.

Philip Krell stieg als bester Zeppelin auf Platz 35 vom Rad und konnte diesen über die abschließenden 10km Lauf bis zum Ziel verteidigen. Langdistanzler Krisa kämpfte sich noch an Krell vorbei auf Platz 34. Als dritter Zeppelin in der Bundesligawertung lief Mathias Dietze um den Spitzingsee noch an Stefan Höhlbaum vorbei und als 55. ins Ziel. Höhlbaum kam weitere drei Plätze später als vierter Potsdamer in die Bundesligawertung. Jakob Herold sicherte mit dem 68. Platz einen möglichen Ausfall eines Teamkollegen ab. Der sportliche Leiter Marco Altmann bilanzierte: „Wir wussten, dass wir hier nicht viel reißen können. Platz 12 war das gesteckte Ziel und das haben wir mit Platz 11 übererfüllt." In der Bundesligagesamtwertung rangiert das Zeppelin-Team OSC Potsdam nach Platz 3 in Gladbeck und Platz 11 vom Schliersee nun auf Platz 7.P. B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })