ATLAS: Gestempelt
Über den weißen Adler im Plenarsaal des Landtagsschlosses ist viel gestritten worden. Und man mag bei der Frage, ob der Vogel nun weiß oder rot sein soll, durchaus unterschiedlicher Meinung sein.
Stand:
Über den weißen Adler im Plenarsaal des Landtagsschlosses ist viel gestritten worden. Und man mag bei der Frage, ob der Vogel nun weiß oder rot sein soll, durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Die Gegner haben ebenso gewichtige Argumente wie die Befürworter. Dass der 100 Kilogramm schwere Stahlgreif nun wohl gegen einen roten ausgetauscht wird, ist vor allem eines – ein Sieg der Demokratie. Denn es zeigt, dass Volkes Stimme letztlich doch Gewicht hat. Die Kunstkommission war dem Vorschlag des Architekten gefolgt, den Adler weiß zu färben. Die Brandenburger waren anderer Meinung. Eine Flut von Beschwerden ergoss sich über Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD), der selbst gar nichts dafür konnte, weil er den Adler selbst gern rot gesehen hätte. Die geballte Ablehnung bekamen die Parlamentarier am Eröffnungswochenende des Landtagsschlosses selbst zu spüren: Den Anblick des weißen Stahlvogels quittierten viele Besucher mit Kopfschütteln oder verbaler Kritik. Wenn der Adler jetzt ausgetauscht wird, haben die Brandenburger ihrem neuen Parlament den ersten Stempel aufgedrückt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: