GRÜNER TEE: Gesunde Flavonoide
Grüner Tee ist ein äußerst gesunder Cocktail: Vitamin A, B, B2 und B12, Kalzium, Kalium, Magnesium und Fluorid sind in dem Getränk enthalten, hinzu kommen einige Spurenelemente wie Kupfer, Nickel, Zink und natürlich der Muntermacher Coffein. Außerdem enthält der Tee, der im Gegensatz zu herkömmlichem Tee nicht fermentiert wird, Flavonoide.
Stand:
Grüner Tee ist ein äußerst gesunder Cocktail: Vitamin A, B, B2 und B12, Kalzium, Kalium, Magnesium und Fluorid sind in dem Getränk enthalten, hinzu kommen einige Spurenelemente wie Kupfer, Nickel, Zink und natürlich der Muntermacher Coffein. Außerdem enthält der Tee, der im Gegensatz zu herkömmlichem Tee nicht fermentiert wird, Flavonoide. Diesen sekundären Pflanzenstoffen sprechen Forscher in jüngster Zeit eine heilende und gesundheitserhaltende Wirkung zu. Sie haben beobachtet, dass Menschen, die regelmäßig grünen Tee trinken, seltener an Herz-Kreislauferkrankungen und einigen Krebsarten erkranken, auch tritt das Augenleiden Grüner Star bei ihnen seltener auf. Ob hier ein Zusammenhang mit den Flavonoiden besteht und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen, ist größtenteils noch ungeklärt. Bekannt ist allerdings, dass Flavonoide eine antioxidative Wirkung haben, indem sie die so genannten freien Radikale in der Blutbahn abfangen. Auch schwarzer Tee enthält Flavonoide, allerdings in anderer Form. Ob diese eine ähnliche Wirkung haben wie beim Grüntee, ist bislang noch unbekannt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: